Wie betreibe ich eine Powerstation am Wohnwagen sicher?
Ich möchte gerne für den autarken betrieb an meinem Wohnwagen eine Powerstation anschließen. Nun habe ich mittels eines Testgerät festgestellt, dass ich keine Erdung habe und somit der FI nicht auslösen kann. Ist das schlimm (ich denke schon) und wie kann ich das ändern? Ich betreibe da mehrere Lampen und einen Kühlschrank dran.
4 Antworten
Wie bereits beschrieben, ist das rein innerhalb des Wohnwagens eigentlich kein Problem, da ein FI auslöst, wenn sich eine Differenz zwischen Phase und Neutral ergibt.
Allerdings haben nicht alle Wohnwagen einen eigenen FI. Diese verlassen sich vielmehr auf den vom Stellplatz.
Ein Erdstab ist ja auch nicht vorhanden, wenn der Anhänger autark über die Fahrzeugbatterie betrieben wird (gleiches Prinzip).
Gut, die Spannung ist hier natürlich auch eine andere, aber vielleicht auch eine Überlegung wert.
falls der Wechselrichter am Gehäuse oder den Ausgangs Netzstecker eine Möglichkeit hat eine Erdung bzw Schutzleiter anzuschließen dort entsprechenden Erdungsdraht anbringen und diesen mit Fundamenterder z.B. Erdungsstab erden
Wenn dein Wohnwagen auf dem boden steht hast du keine erdung, weil die pneus isolieren. Du müsstest immer eine Erdund in den Boden stecken.
Zudem kann ein FI ohne erdung auslösen, die erdung ist ja wie einen Neutralleiter. Hat man früher auch so gemacht.
Ist ja wohl klar, dass in einem nicht geerdeten Netz der FI-Schutzschalter nicht funktioniert. Wodurch soll der denn auslösen?
Außerdem ist der in einem IT-System überflüssig.