Wie beschreibe ich für eine Funktion den Verlauf ihres Graphen?
Beispiel: y= 3,5^x Ich verstehe leider nicht, was verlangt wird.

2 Antworten
Ich würde mich daran orientieren, was Ihr bislang über Funktionsgrapehn besprochen habt. Das dürften die Schnittpunkte mit den Achsen sein, vielleicht Symetrieverhalten (Achsen-/Punktsymmetrie), Wachstum/Steigung.
Und vielleicht entdeckst Du ja auch, wo sich die 3,5 im Graphen finden lässt...
sie nähert sich asymptotisch an 2,
nullstelle bei -3 ,
etc etc , einfache kurvendiskussion
laso laut der graphic ist die nullstelle bei -3 ;)
und ich kenn den genauen wert nicht aber es sieht asymptotisch nach x= 2 aus... und die andere, falls es ne 2. gibt evtll bei Y=0 ,
//EDIT
also laut der graphic ist die nullstelle bei -3 außer es ist eine Asymptote
und ich kenn den genauen wert nicht aber es sieht asymptotisch nach x= 2 aus... und die andere, falls es ne 2. gibt evtll bei Y=0 ,
Leider sind die beiden Eigenschaften falsch. Ich vermute außerdem, dass eine Funktionsuntersuchung noch nicht dran war. Die Frage klingt so, als seien gerade Exponentialfunktionen eingeführt worden (Klasse 9/10).