Wie berechnet man die Konzentration bei der Elektrogravimetrie?
Bei Wikipedia steht dazu immer das 2. Faradaysche Gesetz:
n=(It)/(zF)
Das braucht man doch aber gar nicht oder? Reicht es nicht, die Katode zweimal zu wiegen und dann aus der Masse des abgeschiedenen Stoffes die Stoffmenge in mol auszurechnen? Dann muss man doch nur noch gucken, wie viel Liter Lösung man hatte, und die Stoffmenge durch das Lösungsvolumen teilen, oder?
Danke im Voraus! :)
2 Antworten
Genau so ist es. Massendifferenz und Volumen der Lösung reichen, die Arbeitszeit der Elektrolyse ist irrelevant.
(Wenn man die Elektrogravimetrie zur Bestimmung einer Konzentration einsetzen will. Natürlich kann man damit auch etwas anderes machen, z.B. die Faraday-Konstante messen; dann braucht man die Zeit).
Ja, in der Praxis. Trotzdem gilt dabei das Faradaysche Gesetz. Es hat ja niemand gesagt, dass Du dieses Wissen für Deine Aufgabe benötigst.