Wie berechnet man die Hypotenuse bei einer Sinus/Kosinus aufgabe?
Beispiel: Mir sind bei einem Dreieck ein Winkel 26° und die Gegenkathete 25,2 km gegeben. Jetzt muss ich die Hypotenuse q und die Ankathete p berechnen. Wie kann ich jetzt die Hypotenuse berechnen. Ohne die Hypotenuse funktioniert der Sinus/Kosinus ja nicht. Brauche Hilfe da ich morgen eine Arbeit schreibe. Danke für jede Antwort!
3 Antworten
sinus = Gegenkathete : Hypotenuse
Also stellst Du die Gleichung so um, dass die Hypotenuse auf einer Seite steht,
Nun noch die Werte einsetzen (Sinus bei 26° nachschlagen)
Fertig :)
Dankeschön für das Goldene Sternchen :)
Einen hab' ich noch:
Beim Tanzen braucht man das Gegenüber (Tangens = Gegenkathete : Ankathete)
Dementsprechend dann:
Kotangens = Ankathete : Gegenkathete
es gibt sinussatz/kosinussatz...und google!
Setz ein in sin(26*)=gegenkathete,die gegeben ist geteilt durch Hypothenuse
Und dann auf gegenkathete ausrechnen
Hoffe das war der Sinus 😅😆
War er :) Unser Lehrer hatte immer 'nen tollen Spruch drauf:
"Zum Kosen muss man anliegen !" (Cos = Ankathete : Hypotenuse)
:-))
Dementsprechend dann:
Sin = Gegenkathete : Hypotenuse
Oh Gott, ich kenn' die Frau gar nicht;))