Wie berechnet man die Anzahl der Elektronen in einem Atom?
Da ich morgen meinen Chemie-Test über Atome nachschreibe wollte ich eins vorher wissen was auch zum Test gehört und ih nicht wirklich verstehe: Wir sollen ausrechnen wieviele Elektronen in einer Atomhülle sind. ich weiß nur dass man dafür das Periondensystem und die Ordnungszahl benutzt, aber wie muss mir erklärt werden. Auf anderen Seiten hab ich nicht viel verstanden und in unserem Lehrbuch ist sowas nicht erklärt. Ich bitte um eine ausführliche, RICHTIGE und leichte Erklärung.
4 Antworten
die Zahl, die unter dem Elementsymbol steht ist die Ordnungzahl. Diese besagt wieviel Protonen im Kern des Atoms zu finden sind, da ein Element im Normalzustand neutral geladen ist, sind immer soviele Elektronen in der Atomhülle wie Protonen im Kern. So heben sich die Ladungen auf. Also : Wie hier schon gesagt, die Ordnungszahl ist die Anzahl der Elektronen.
Die andere Zahl ist einmal die Atommasse in u und die Nukleonenzahl (also Protonen und Neutronen). Willst du also die Anzahl der Neutronen rauskriegen ziehst du einfach von der Nukleonenzahl die Ordnungszahl ab. (dachte, das könnte dir auch helfen) (;
achso, na das geht doch auch ganz einfach.. in die erste Hülle passen nur 2 atome, in die folgenden immer acht.
zb. Sauerstoff, mit der Ordnungszahl 8 hat zwei elektronen in der 1. hülle und 6 in der 2. da o der 6. hauptgruppe angehört, also 6 elektronen in der außenhülle haben muss, passts auch da ! (;
Ich habe die Frage zwar nicht geschrieben, fand die Antwort aber auch sehr hilfreich. Deshalb: Danke auch von mir :)
Jetzt habe ich auch noch eine Frage: Jedes Atom hat doch nur 3 Hüllen oder?
Du meinst, wie viele Atome in der Aussenhülle sind? = Die Spalte in der das Element steht (also 1-8)
Wie viele Elektronen es insgesamt hat? = Ordnungszahl
Die Protonen & Elektronen Zahl ist die Ordungszahl im Periodensystem .
chemie-online.de
danke :) aber das was ich brauche ist auszurechnen wieviele Elektronen in JEDER Atomhülle sind -.-