Was ist der Unterschied zwischen der Kernladungszahl und der Ordnungszahl?
Ich habe mir gedacht, dass sich die Kernladungszahl nur auf die Prutonen im Kern bezieht und nicht wie die Ordnungszahl noch die Anzahl der Elektronen angibt. Somit lässt sich die Kernladungszahl auch bei Ionen im Gegensatz zur Ordnungszahl anwenden.
4 Antworten
Stimmt.
Die Kernladungszahl entspricht allerdings immer auch der Ordnungszahl, ist also mehr eine formale Sache, dass eine Ordnungszahl für Atome angegeben wird.
Es handelt sich um zwei Namen für ein und dasselbe, denn:
Die Kernladungszahl gibt die Anzahl der Protonen im Atomkern an und legt somit den Platz des Elementes im Periodensystem fest. Das Symbol der Kernladungszahl ist Z. Die Kernladungszahl wird auch Atomnummer, Protonenzahl oder Ordnungszahl genannt.
Quelle: http://www.chemgapedia.de/vsengine/glossary/de/kernladungszahl.glos.html
Der Begriff Ordnungszahl ist anwendbar auf Atome und Ionen - nicht aber auf Elektronen.
Er charakterisiert ja schließlich eine Eigenschaft des Atomkerns.
Also kann man die Ordnungszahl auch bei Ionen anwenden aber wie ist es dann mit den Elektronen.
Ein ganzes Atom ist elektrisch neutral, hat also immer ebenso viele Elektronen wie Protonen.
Ionen sind Atome, denen ein oder mehrere Elektronen abhanden gekommen sind (aus welchem Grund auch immer). Bei extrem hoher Temperatur - wie sie etwa im Inneren von Sternen vorliegt - ist das keine Seltenheit.
Es gibt keinen Unterschied.Das ist gleichzusetzen.
Abgesehen von der Anzahl der Buchstaben und ihrer Anordnung? Keiner
Also kann man die Ordnungszahl auch bei Ionen anwenden aber wie ist es dann mit den Elektronen.
Das Ion wird ja nach der Kernladungszahl benannt - die Anzahl der Elektronen spielt da überhaupt keine Rolle. Du scheinst noch Probleme mit der Unterscheidung der Begriffe Atom, Kernladungszahl und Ion zu haben...
Aber darauf kann man die Ordnungszahl doch nicht anwenden?