Wie berechnet man den strom der Spule?


11.07.2024, 21:54

Mein ansatz wäre I= (0,9T*0,06m)/mü0*1070*400 aber da kommen 0,1A raus, das geforderte ergebnis ist jedoch 0,22A.

1 Antwort

Tipp: du hast eine Serienschaltung aus den zwei Materialien und eine Spannunsquelle. Eine Komponente hat eine nichtlineare Strom/Spannungs-Kennlinie. Weißt du, was eine Arbeitsgerade ist und wie man da vorgeht?

Das ist völlig analog zu einem elektrischen Stromkreis, deshalb kannst du das auch ganz sinngemäß lösen: Strom=Fluss, Spannung=Durchflutung.

EDIT: nun im Detail

Überall ist B gleich - es muss somit gelten (Durchflutungssatz)



also



Links ist die gegebene Kurve.

Rechts steht eine Geradengleichung der Form



mit



Das ist die Arbeitsgerade. Du suchst also den Schnittpunkt der beiden Kurven:

Das kannst du rechnerisch leicht erledigen, aber ich zeigs mal grafisch.

Werte (schau mal, welche Längen du nimmst):

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Die sich ergebende Flussdichte ist also 1,1T.

 - (Elektrotechnik, Elektrizität, Spule)  - (Elektrotechnik, Elektrizität, Spule)

Jagatee73 
Beitragsersteller
 12.07.2024, 10:18

Ich habe jetzt einfach die einzelnen ströme für die längen mit den 2 verschiedenen mü berechnet und bin auf das richtige ergebnis gekommen. Meinst du das? Jedenfalls danke für deine zeit👍🏼

1
isohypse  12.07.2024, 10:46
@Jagatee73

Ich komme eigentlich auf was leicht anderes. Mit welchen Eisenlängen l1 und l2 hast du gerechnet?

0
isohypse  12.07.2024, 12:52
@isohypse

normalerweise nimmt man die mittleren Eisenlängen, aber das ändert nicht viel. 0,2A bekomm ich halt...

0
Jagatee73 
Beitragsersteller
 12.07.2024, 18:18
@isohypse

wie findet man denn dann bei der c) die richtigen werte? Ich habe noch nicht ganz verstanden welche werte ich dann bei der Länge nehmen muss bei H=I*N/länge

0
isohypse  13.07.2024, 17:52
@Jagatee73

Hab ich dir oben im Detail vorgerechnet. Eigentlich war das meine erste Antwort.

0