Wie berechne ich die Spannung?
ich habe heute mit Elektrotechnik angefangen und hänge jetzt leider bei dieser Aufgabe :c
4 Antworten
R2||R3 = 1/(1/R2+1/R3) = 1/(1/200+1/200) = 100 Ohm
R1 = 100 Ohm
Somit hat man Spannungsteiler 1:1
Damit liegt zwischen R1 und R(2||3) eine Spannung von 115 V an
Wobei ich das nicht mal mit dem Strom ausrechnen würde. Wenn man R1 und R23 hat, kann man auch daraus RGes errechnen und R1/Rges*U nutzen.
Du hast hier 3 Widerstände. R2und R3 sind parallelgeschaltet und ergeben zusammen einen Widerstandswert. Du denkst dir also einen Widerstand (R2 und R3) , der mit R1 in Reihe geschaltet ist. Für die Berechnung des Widerstandswertes von R2 parallel mit R3 gilt : 1: R (Gesamtwiderstand R2 und R3) = 1: R2 + 1: R3, also 1:R = 1: 200 + 1: 200 , 1 : R = 2: 200 >daraus folgt : R = 200: 2 also 100 Ohm. R2 und R3 ergeben parallelgeschaltet 100 Ohm. Dieser Widerstand ist in Reihe geschaltet mit R1, der hier ebenfalls 100 Ohm hat, also ergibt sich ein Gesamtwiderstand von 200 Ohm, der an der Spannungsquelle Uq anliegt. Nach der Formel U1 : U2 = R1 : R2 ( wobei R2 in dem Fall aus der Parallelschaltung von R2 und R3 besteht )ergibt sich für R1 ein Spannungswertvon 115 V, der gleiche Wert, der an den parallelen Widerständen R2 und R3 anliegt.
1/R23= 1/R2 +1/R3
Das heißt R23(der gesamtwiderstand von R2 und R3) beträgt 100 Ohm
Damit ist die Schaltung so zu berechnen als würden 2 100 Ohm Wiederstände in Reihe sein.
Die Spannung teilt sich proportional zu den Wiederständen auf da sie gleich sind also 2× 125 V
UR1= R1/Rges*U
= 100 Ohm/200 Ohm * 230 = 115V
RGes.= R1 + R1 * R2 / (R1+R2)
= 100 Ohm + 200 Ohm * 200 Ohm /400 Ohm = 200 Ohm
Die Aufgabe ist noch einfach. Versuche es mal mit der unausgeglichenen Brückenschaltung.
R ges = R1 + R(2||3) = 200 Ohm
I ges = U ges / R ges = 230V / 200 Ohm = 1,15 A
U an R(2||3) = R(2||3) x i ges = 1,15 A x 100 Ohm = 115 V