Berechnen von anliegender Spannung?

5 Antworten

Da fehlt noch die Eingangsspannung.

Dann hast du eine Reihenschaltung aus zwei Widerständen, dem Verbraucher (Stromaufnahme 12A) und dem Litungswiderstand (auch Stromaufnahme 12A). Berechne den Leitungswiderstand des Anschlußkabels und berechne den Spannungsteiler.....


lena200000 
Fragesteller
 23.02.2018, 15:33

Hab es ausgebessert 🙈

0
Ursusmaritimus  23.02.2018, 15:37

Dann sollte es ja jetzt kein Problem mehr sein, oder?

1
lena200000 
Fragesteller
 23.02.2018, 15:47
@Ursusmaritimus

Zieh ich dann einfach die Spannung vom leitungswiderstand von der Gesamtspannung (230V) ab?

0
Ursusmaritimus  23.02.2018, 15:50
@lena200000

Du hast den Leitungswiderstand und den Strom, also kannst du den Spannungsverlust am Verlängerungskabel festlegen und diesen von der Gesamtspannung subtrahieren.

Du machst das schon richtig!

1

> H07-RN-F3G2,0

Für gebräuchliche Querschnitte kann man den Widerstand pro Meter in Tabellen nachlesen.

In der Aufgabe wurde wohl bewusst ein ungebräuchlicher Querschnitt genommen, um diesen Weg zu versperren.

Du wirst also aus Länge, Querschnitt und spezifischem Widerstand zu Fuß den Widerstand der Leitung berechnen müssen.

Dann Ohm'sches Gesetz - doppelt nachdenken über doe Länge des Wegs, den der Strom nimmt.


Herkules122  23.02.2018, 21:56

bin heut abend zu faul zum rechnen.

ich schätze den Spannungabfall über der

Verlängerung(bei den unüblichen 2 mm²) auf 2,2 Volt

0

Der Spannungsverlust ist

ΔU = R*I

wobei R der Gesamt-Leitungswiderstand ist (also hin- und zurück).

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium technische Physik, promoviert in Festkörperphysik

Ursusmaritimus  23.02.2018, 15:52

Ist es nicht besser den Weg zu erklären als nur die Formel aufzuschreiben. Ich denke der Fragesteller sollte es verstehen (und dann berechnen).

5
michiwien22  23.02.2018, 16:02
@Ursusmaritimus

Im Prinzip hast Du recht. Aber was soll man da noch viel sagen, außer es gleich hinzuschreiben. Es geht ja nur um das Ohm'sche Gesetz, und ob ich sage "verwende das Ohm'sche Gesetz für dein Leitungswiderstand und den Strom" oder U=I*R kommt auf das selbe raus ;-)

0
Ursusmaritimus  23.02.2018, 19:45
@michiwien22

Den Zusammenhang erklären so das er persönlich daraufkommt. Zum Beispel das es ja eine Reihenschaltung ist (Strom ist überall gleich) und er es als Spannungsteiler (Verlängerungskabel/Verbraucher) betrachten kann und damit es nicht zu einfach wird habe ich nicht erwähnt das er die Zuleitungslänge verdoppeln muss.

Bei Hausaufgaben helfe ich auf das Pferd, aber reiten muss der Schüler

2

der typ des kabels, und dessen spannungsnennfestigkeit hier eine feinadrige (flexible) gummischlauchleitung mit einer nennspannungsfestigkeit von 0,7 kV (H07 RN-F) spielt erst mal keine große rolle. intressant ist "3G2,0" also drei adern, eine davon Shcutzleiter mit einem nennquerschnitt von 2 mm²

nun ist mir der querschnitt von 2,0 mm² nicht geläufig, ich kenne 1,5, 2,5, 4, 6, 10, 16, 25, 35, 50, 70, 95, 120, 150, 185, 240 und 300 mm²

die formel für die berechnung des Widerstandes eines kabels lautet R = l / q / A

also Widerstand ist Länge in Metern durch Leitwert durch Querschnitt in mm² der Leitwert für elektrokupfer ist 56.

bei der berechnung musst du ja davon ausgehen, dass du einen hin und rückweg hast, also deine länge verdoppeln. 10 m kabel sind hier 20 m leitung.

über die umgestellte ohmsche formel U = R x I kannst du die spannungsdifferenz, die über das kabel anliegt ausrechnen. nun musst du diese verlustsspannung nur von deiner nennspannung abzeihen...

lg, Anna