Emitterwiderstand und Spannungsabfall berechnen?

3 Antworten

Mit wilden Spekulationen kann man keine Aufgabe lösen.

  1. lesen und verstehen: Emitterwiderstand gesucht, Spannungsfall (kein ABFALL!!!) = 2,5V, Emitterstrom = 7,2mA --> dieser Strom fließt durch diesen Widerstand, den du berechnen sollst
  2. an das ohmsche Gesetz erinnern
  3. die beiden Werte für Strom und Spannung einsetzen und R ausrechnen
  4. sich über das Ergebnis freuen
  5. nun die Verlustleistung im Widerstand berechnen: dazu brauchst du R nicht, denn Strom und Spannung am Widerstand sind bereits gegeben!

So, nun führ das bitte selbst durch, damit es bei dir "hängen" bleibt, denn so geht "lernen". Zur Sicherheit immer an die Dimensionskontrolle denken:

1 Ohm entspricht 1V durch 1A, 1W entspricht 1V mal 1A -- wenn deine Formel also etwas anderes ergibt, hast du einen Fehler gemacht! Deshalb NIE nur mit den Zahlen rechnen, sondern stets alle Einheiten mitnehmen in die Formel.

Viel Erfolg!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – 2 zusätzliche Meisterprüfungen

wie groß der Widerstand ist kann man ganz einfach mit dem ohmschen Gesetz ausrechnen.

R = UI = 2,5 V0,0072 A = 347,22222 OhmR\ =\ \frac{U}{I}\ =\ \frac{2,5\ V}{0,0072\ A}\ =\ 347,22222\ Ohm

und wieviel Watt der abkönnen muss:

P = U  I = 2,5 V  0,0072 A = 0,018 WP\ =\ U\ \cdot\ I\ =\ 2,5\ V\ \cdot\ 0,0072\ A\ =\ 0,018\ W also = 18 mW


Bitte sieh auch in dein Lehrbuch, das liest sich "nicht gut" für mich.

Aber zur Frage:

2,5V Spannungsfall sind gegeben. Wo siehst du 17,5V?

Rechne bitte mit dem , was gegeben ist und rate nicht wild drauflos!

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – 2 zusätzliche Meisterprüfungen