Wie berechne ich die Lösungsmenge bei quadratische Gleichung?
Wie berechne ich diese 3 Aufgaben
1) x hoch 2 -7x + 6 = 0
2) 8y + y hoch 2 = 9
3) 8 - 6z + z hoch 2 = 0
4 Antworten
Wenn du nach x auflösen willst, dann kannst du es über die Quadratische Ergänzund, oder direkt nach der pq-Formel auflösen.
Als Beispiel bei der Aufgabe 1 mit Hilfe der quadratischen Ergänzung:
x^2 - 7x + 6 = (x - (7 : 2 ))^2 - ((7 : 2 )^2 - 6) = (x - (7 : 2 ))^2 - 6,25
(x - 3,5)^2 - 6,25 = 0
(x - 3,5)^2 = 6,25
x - 3,5 = +√6,25 oder -√6,25
x1 = +√6,25 + 3,5
x2 = -√6,25 +3,5
1) mit quadratischer Ergänzung:
2) mit der pq-Formel (setze y statt x):
3) mit der Mitternachtsformel (abc-Formel) (setze z statt x):



Ich habe alle drei Lösungswege dargestellt, kannst dir ja einen auswählen. Welchen davon ihr in der Schule gelernt habt, weiß ich ja nicht. Aber die jeweilige Rechnung ist entsprechend lang.
Echt super wie gut die Vorgänge beschrieben sind. Darf ich erfahren, welches Tool du nutzt? Besten Gruß
Tool? Was ist das? Das schreibe ich alles selber auf blauem Papier ganz sauber mit Tuschestift und Schablone und halte es dann vor die webcam.
Lol..nee:
Nutze die PQ-Formel.
Ich verstehe es nicht weil ich an dem Tag als die Klasse das Thema angefangen haben ich krank war und das ist die Hausaufgabe zu morgen
alles so ohne klammern oder wie?
Danke aber als ob das so lang ist