Wie benutzt man bleistifte verschiedener Härte?
Hallo! Ich habe 12 Bleistifte in verschiedenen härtestufen zuhause : 8B, 7B, 6B, 5B, 4B , 3B, 2B B, HB, F, H, 2H . Ich möchte gerne wissen , wie man diese am besten einsetzt. Wo sind sie am nützlichsten? Was ist eigentlich der unterschied beim malen ? Sind sie je härter desto dunkler? Welche benutzt man am besten für harte konturen oder weiche ? Bitte erklärt mir wie man richtig mit diesen Bleistiften umgeht und wo man sie am besten einsetzt ! Danke! :D

6 Antworten
Probieren :) die weichen machen dicke, dunkle Striche, man kann sie gut zum Schattieren nehmen. Die harten produzieren eher helle präzise Linien und eignen sich gut für leichte Vorskizzen. Ohne Probieren und Üben kommst du aber auch mit dem ganzen Wissen nicht weiter. Zudem kann man, um einen gewünschten Effekt zu erreichen, natürlich auch jeden Stift anders verwenden. Such dir ein Motiv und fang an - probier es aus, dann wirst du es schnell merken, was am besten klappt.
jenachdem ob du dunkel oder hell zeichnen willst
für dunkle schatten verwendest du logischerweise 8B und für skizzen und vorzeichnungen den 2H
musst du üben aber mit dickeren lassen sich besser die grundrisse und ränder und schatten zeichnen wohingegen die weichen die konturen und feinheiten besser zur geltung bringen aber letztendlich kannst du auch mit einem einzigen bleistift das selbe ergebnis erzielen wenn du unterschiedlich fest aufdrückst
als grundstift zum lockeren zeichnen eignet sich gut der 2B, er gibt einen schönen, satten strich, etwas dunkler als ein normaler hb-bleistift. für tiefe schwärzen, zum beispiel pupillen oder nasenlöcher oder schatten in stofffalten kannst du den weichsten stift nehmen, allerdings lassen sich damit nicht gut feine linien mit harten kanten zeichnen. und zum vorzeichnen oder für zarte helle grautöne eignen sich die harten stifte. aber die meisten zeichner brauchen nur wenig harte stifte, die sind mehr für architekten und technische zeichner wichtig, wo feine und scharfe linien gebraucht werden. wenn du aber zarte helle töne in einem gesicht brauchst, kannst du mit den harten stiften, wenn du die spitze flach übers papier streichst, auch gute schraffuren machen. das schraffieren will aber geübt sein, je ordentlicher die kurzen linien nebeneinanderliegen, desto sauber sieht eine schraffur aus. wie schon die anderen sagten: übung macht den meister.
Zeichne mal mit gleicher Druckstärke aber unterschiedlichen Stiften ein paar Linien. Du wirst sicher einen Unterschied feststellen. Weichere Stifte werden meist für Schattierungen verwendet, härtere für Konturen!