Wie belastbar ist eine Paneeldecke?
Ich habe in meiner Wohnung eine Paneeldecke und würde gerne zwei Lampen über meinen Tisch aufhängen. Da mein Vermieter aber nicht möchte das ich in die Decke bohre, und ich mit ihm auch keinen ärger bekommen will, musste ich mir eine alternative überlegen. Jetzt habe ich Klebehaken gefunden die extra gemacht sind um Lampen aufzuhängen ohne zu bohren. Ein Hagen hält dauerhaft 6kg. Meine Lampe wiegt inklusive LED Leuchtmittel 1,1kg. Jetzt habe ich den genauen Punkt ausgemessen an dem die Lampen gleichmäßig verteilt über dem Tisch hängen. Leider würden beide Lampen am gleichen Paneel hängen und zwar genau dort wo keine Holzbalken unter dem Paneel ist. Damit würden 2,2kg gleichmaßig verteilt an dem Paneel ziehen.
Wie belastbar ist denn so ein Paneel? Muss ich Angst haben das mir die Decke auf den Kopf fällt?
3 Antworten
Erst einmal: Eine Deckenleuchte ist ein Muss für jeden Raum und das Mindeste, was die Elektroinstallation hergibt. Hat der Vermieter versäumt, für Stromzufuhr (Lichtschalter, Leitungsausführung an der Decke) und Hängepunkt zu sorgen, so ist das eigentlich sein Problem, denn es liegt ein Mangel an der Mietsache vor.
Ob die Klebehaken halten oder nicht, kann ich Dir nicht sagen, Hersteller versprechen viel. Aber die Paneele werden mit ziemlicher Sicherheit durchbiegen, wenn Du keinen Hängepunkt unterhalb eines Balkens o.ä. hast oder die Last über mehrere Paneele verteilen kannst (wie etwa bei mehrflammigen Deckenstrahlern).
Das andere Ding ist: Wenn Du nicht bohrst, sondern klebst, so wirst Du auch damit die Paneele beschädigen. Denn schließlich muss der Haken irgendwann auch wieder ab. Da reißt es Dir bei einem guten Kleber höchstwahrscheinlich streifenweise das Holz von der Oberfläche.
Zeit, dass sich der Vermieter Gedanken über eine Lösung macht!
Wenn Du Dir sicher bist, dass der Kleber hält, dann probiere es aus.
Es muss ja nicht sofort die Lampe sein, ein vergleichbares Gewicht am Haken sollte auch erst einmal genügen, um sich das Verhalten der Paneele anzuschauen. Mit einer Wasserwaage o.ä. kannst Du die Ebenheit der Fläche kontrollieren - so siehst Du, ob die Pannele sich durchbiegen.
Ansonsten bieten sich ja noch Seilsysteme an. Die werden an der Wand befestigt und man kann jederzeit die Positionen seiner Lampen verändern, ohne noch irgendwo was bohren oder kleben zu müssen.
Über ein Seilsystem habe ich auch schon nachgedacht. Finde ich leider optisch nicht so ansprechend. Das mit der Wasserwaage ist eine gute Idee. Habe nur angst das nicht ein Paneel runter kommen könnte sondern die ganze Decke.
Deshalb auch der Vorschlag mit dem Gewicht. Du kannst doch auch nach und nach die Last erhöhen, es muss ja nicht sofort die geballte Ladung sein. Eine einfache Stofftasche aufhängen und langsam befüllen - sollte klappen.
Ganz ehrlich, ich würde es bei paneelen lasse, die Gefahr wäre mir einfach zu hoch.
Ich habe mir eine etwas Professionellere erhofft. Vielleicht jemand der schon mal eine solche Decke gebaut oder abgerissen hat.
Wenn es dieselben Paneele wie für den Fußboden sind, kannst du auch 10kg dran hängen.
Die sehen zumindest so ähnlich aus wie bei einem Fußboden. Nur sind natürlich die Fugen etwas Tiefer. Soweit ich weiß werden die nur mit jeweils zwei Klammern befestigt. Ich brage mich ab die das Aushalten. Aber eigentlich ist die Lampe auch nicht wirklich schwer.
Woher hast du die Angabe mit 10kg? Ist das ein Schätzung?
Ich habe Spots im Raum verteilt. Leider an Stellen an dem ich sie nicht brauche. Ich hätte nur gerne an einer Stelle zusätzliche Licht.
Die Klebehaken halten super. Habe ich schon mal getestet. Nur bei einer Drehbewegung mit einer Zange lösen sie sich und mit Silikonentferner bekommt man den Kleber ab.
Ich würde nur gerne wissen ob das Paneel die Belastung aushält.