wie bekommt solche locken (frisur)?
wie bekommt man solche schönen großen locken? dass es oben glatt ist und unten die spitzen lockig? und nicht so „stufige“ wellen (falls verstanden wird was ich damit meine) und auch nicht so krause wellen, sondern so schöne große locken.
6 Antworten
was ich noch ergänzen will: geht das nur mit einem lockenstab? oder auch mit flechten? oder generell irgendwie anders? weil bisher wenn ich meine haare abends geflochten hab wenn die nass waren oderso und dann am nächsten tag geöffnet hab waren das keine schönen locken sondern hässliche stufige wellen :/
Ich mach mir so ähnliche Locken mit dem Glätteisen. Funktioniert super. Ansonsten Lockenstab
Durch Flechten bekommst du eher Wellen. Das stufige und grausige kann daher kommen, dass deine Haare sich im Schlaf verknoten
Mit flechten wirst Du solche Locken nie bekommen.
Schau Dir mal die Werbung an die derzeit läuft bei QVC oder HSE24 oder wie diese Verkaufssender alle heißen, da wird derzeit für solche Locken Werbung gemacht.
Genau so wie auf dem Bild wirst du sie wahrscheinlich erst nach sehr viel Übung hinbekommen. Die Locken auf deinen Bildern wurden vermutlich von Friseuren gemacht oder von Personen, die sich selbst oder anderen regelmäßig Locken machen.
Die Größe der Locken wird prinzipiell durch die Dicke des Lockenstabs bestimmt. Auch mit dem Glätteisen lassen sich tolle Locken machen, die jedoch mehr in Wellen übergehen, wie etwa auf deinem letzten Bild.
Außerdem musst du mit deinen Haaren experimentieren, wie dick die einzelnen Strähnen sein müssen, damit sie sich wellen/locken. Für ein Ergebnis wie auf dem zweiten Bild brauchst du beispielsweise sehr dickes oder dichtes Haar oder eben Extensions.
Was außerdem helfen kann: Nachdem du die Locken vom Lockenstab nimmst, lass sie nicht gleich runter hängen. Nutze eine Haarnadel und lass sie somit auskühlen. Am Ende, wenn du deine kompletten Haare gelockt hast, kannst du sie aufmachen. Somit hast du ein deutlicheres Ergebnis, das auch länger hält.
Wo die Locken anfangen, bestimmst du dadurch, ab wo du anfängst die Haare um den Stab zu wickeln. Aber auch hier spielt die Struktur deiner Haare eine Rolle. Wenn du beispielsweise dickes oder dichtes Haar oder auch einfach nur sehr langes Haar hast, solltest du trd weiter oben anfangen mit dem Wickeln, da sich die Locken durch das Gewicht raushängen
Mit dem Glätteisen oder einem Lockenstab lässt sich das ja einfach machen oder du drehst deine Haare über Lockenwickler ein und wenn du einen gestuften Haarschnitt hast wirken die Wellen auch immer gestuft.
Sind mehr wellige Locken als Locken, aber egal
Vor ab meine Haare sind von naturaus so nach dem Waschen, damit sie so auch mehrere Tage trotzt bürsten aussehen, mache ich folgendes über Nacht:
Haare vorsichtig nach vorne kämmen und zu nen möglichst hohen Zopf greifen, noch kein Haargummi nur in der Hand. Haare sind so mit vom kopf oben drauf bis Stirnregion.
Der ganze Zopf wird vorsichtig gekämmt damit alle knoten rauskommen. Bei meinen Haaren hab ich so dann schon eine große Locke, die sich nach rechts dreht. Dann drehe ich sich selbst enger ein. Eben nach rechts wie sie von alleine schon sind. In die Längen und Spitzen kommt Öl, bei mir Kokosöl damit sie gepflegt werden. Wird alles über Nacht aufgesogen.
Sind alle eng eingedreht, dehe ich mir einen Dutt. Der Dutt dreht sich nach links.
Mit ner Haarklammer fest machen, schlafen
Am Morgen Klammer raus, Haare ausschütteln (nicht bürsten max mit den Fingern)
Fertig
Das sind keine Locken, das sind mit dem Lockenwickler gedrehte Wellen.
Ich weiß das, weil ich hab wunderschöne natürliche Locken.
(Also ich weiß wie echte Locken ausschauen)