Wie bekommt man eine stabile Wlan Verbindung ohne Ping Spitzen zustande?
Hi
Ich habe Problem mit meinem Ping und bin mit meinem Latein am Ende. Die Wlan Verbindung ist stabil und läuft. Das Problem sind Ping Spitzen die ca. alle 20-30 Sekunden auftreten, wie man auf den Bildern sehen kann.
Zum System:
Win7,fritzbox 7490,fritz repeater 1750e,fritz wlan stick ac 860,Software ist natürlich auf dem neusten Stand.
Ich habe bereits Programme wie Wlan Optimizer probiert, jedoch konnten mir diese nicht helfen. Außerdem habe ich den Konsolenbefehl : "netsh wlan set autoconfig enabled=no interface="WLAN" durchgeführt was auch keine Abhilfe gebracht hat. Ich hoffe das mir jemand helfen kann, da zocken mit diesem Ping echt nicht möglich ist. Dadurch das die Ping Spitzen in regelmäßigen Abständen auftreten hoffe ich natürlich das mir geholfen werden kann.
Ps. Ich weiß Lan Verbindung ist besser aber nicht möglich :D
Vielen Dank!!!
EDIT.: Die Verbindung per Kabel funktioniert tadellos. Es liegt also definitv am WLan. Was mich nur stuzig macht ist, dass das Problem regelmäßig und alle 20-30 Sekunden auftritt und deshalb erhoffe ich mir das vielleicht noch jemand ne andere Idee hat woran es liegen könnte.


3 Antworten
Wlan mal checken. Schau welche Kanäle in der Umgebung viel benutzt werden und nimm dann einen nicht so benutzten.
Es gibt paar Windows Einstellungen. Sich mal nach „Ping verbessern Registry“ auf Google.
Und zu guter letzt würde ich zu nem Lankabel greifen, auch wenn es 10 Meter lang ist.
Wirklich stabile Verbindungen gibt es nur in kabelgebundenen Netzwerk.
Aber das weißt Du ja.
Die Stabilität einer Funkverbindung ist von Position und Hardware abhängig. Mit Software kommst Du da nicht weit.
Und es kann sich alles Mögliche bis hin zur Mikrowelle störend auf Dein Netz auswirken.
Wenn Du wirklich da Maximum für Deine Wohnung rausholen willst, dann fällt mir bestenfalls ein sich an Funkamateure zu wenden. Vielleicht haben die die Möglichkeit mit Gerätschaften vorhandene Störquellen zu finden.
Ich hab es bereits ohne Repeater versucht, was leider auch keine Besserung gebracht hat.
Das überrascht mich ehrlich gesagt auch nicht, da diese hohen PING-Abweichnungen nicht daran liegen dürften - zumindest nicht alleine daran.
Wenn das regelmäßige Wellen sind, dass liegt die Vermutung nahe, dass irgendwas in und um Deine Wohnung Störimpulse sendet. Und die zu finden ist die große Kunst.
So ist es z. B. keine gute Idee ein DECT-Telefon in die Nähe eines Roters zu legen. Die funken z. B. regelmäßig. Oder Handys/Smartphones/Tablets. Oder Funk(überwachungs)kameras.
Daher ist der Hinweis auf die Amateurfunker durchaus ernst gemeint. Einen Verein gibt es m. E. in vielen Gegenden und fragen kostet nichts.
Tipp vom Profi: Kanalbelegung angucken, Kanal am router wechseln ... dein WLAN optimizer kannste dir in die Haare schmieren, das ist nichts wert !
Alternativ: Dlan mit phasenkoppler oder 5ghz AC mit leeren Kanal. (hat aber kleine Reichweite)
Bei der Fritzbox geht das in erweiterter Ansicht unter WLAN > Funkkanal
Autokanal ist nicht immer das beste wie die Praxis zeigt !
Kanalbelegung wurde bereits gecheckt aber es keine Besserung gebracht die Kanäle zu wechseln.
PS: Ich hatte Deinen Reapeater übersehen.
Dieser kann und wird sich auch verlangsamend auf Dein Netz auswirken. Schließlich muss alles doppelt gefunkt werden.
Ansonsten kann man bei Deiner Ausstattung natürlich nicht meckern.