Wie bekomme ich W-Lan in meine Werkstatt?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

70m ist locker mit ner WLan Bridge möglich.

Da gibt's fertige Sets wie das hier: (ist auch outdoor tauglich)

https://amzn.to/4efIJ05

Du solltest zwischen den beiden Teilen ne Sichtverbindung haben, sonst wird das Signal schnell leiden und das Internet langsamer.

So nen Set ist günstiger als dauerhaft nen zweiten Anschluss da zu haben.

Auf garkeinen Fall Kupferkabel verwenden, Stichwort Potenzialausgleich! Auch andere Kabel dürften am Hausrecht der Grundstücke bzw. des Baulastträgers der Straße scheitern.

Also entweder eine WLAN-Verbindung, wobei die Regel gilt: Richtfunk = Sichtfunk, d.h. die Antennen müssen sich sehen können, damit es gut funktioniert. Und du wirst auch wg. der Reichweite Außenantennen brauchen. Ist alles etwas teurer und aufwendiger, auch wg. Blitzschutz. Denn wahrscheinlich wird eine gute Antenne auf einer Seite nicht reichen, dass man direkt WLAN-Clients mit ihren Popel-Antennen anbinden kann.

Wenn du in der Werkstatt nur "wenig Internet" brauchst: Checke deinen Mobilfunk-Tarif ob man ggf. günstig etwas aufstocken kann. Falls du was völlig getrenntes brauchst: Wenn dir 12GB/Jahr reichen (Freikontingente werden nur 1x/Jahr zurückgesetzt), zahlst du bei Edeka Smart (Telekom-Mobilfunk-Netz) 60EUR/Jahr und kannst noch viel Telefonieren und SMS verschicken. Oder du schaust, ob es von der Telekom oder Vodafone Hotspots in der Umgebung gibt. Oder such dir einen Provider, der dir auch nur für ein paar Monate dort Internet hinlegt.

notting

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

mobiler router mit simkarte oder starker accesspoint evtl sogar outdoor am haus außen. weiß gerade nicht, wie das rechtlich in DE aussieht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – PC-Werkstatt

Du kannst die Strecke mit einer kleinen Richtfunkantenne überbrücken.