Wie bekomme ich meine Balkontür wieder zu? Panik!
Hallo zusammen. also ich hatte meine Balkontüre auf Kipp, dann wollte ich sie schließen, dabei ist sie dann aber ganz aufgegangen., d.h sie ist grade offen + auf kipp. die Scharniere sind meiner Meinung nach alle richtig eingestellt. Eigentlich müsste ich den Griff nur wieder auf Kipp stellen und andrücken und gut is. Jedoch blockiert mein Griff (kann nicht nach oben drücken). Hab woanders gelesen da gäbs dann nen knopf oder ne Mittelschiene, jedoch hab ich da nur eine mittelschiene innen, und die kann ich unmöglich hochdrücken (viel zu fest) Hat hier vielleicht einer eine rettende Idee? Und falls ich meinen Hauswart anrufen muss, darf der mir das dann in Rechnung stellen? Danke euch
7 Antworten
Probier ohne am Griff zu drehen die Tür so weit wie möglich zu zu drücken. Wenn du das hast versuch nochmal am Griff hin und her zu drehen während du die Türe zu drückst. Sollte eigentlich gehen, von einem Knopf zum rein drücken hab ich noch nie nix gehört. Ich bekomms immer so hin wie ich dir oben beschrieben habe. Geduld und nicht zu hektisch.
also die seite, an der auch der griff ist, "schmiegt"sich auch direkt wieder am türrahmen an wenn ich sie normal schließen will. jedoch die andere seite steht ein paar zentimeter ab, was ich mir auch nicht erklären kann, weil diese "knöpfe" zum einrasten richtig liegen und nicht am scharnier abprallen oder so.
Hallo tam 25. Stelle dein Griff auf öffnen, schiebe die Tür ran, wie wenn Du Sie normal schliesst (Sie steht dann immer noch auf kipp), dann drücke die Tür oben in normal geschlossene Stellung, dann müßtest du den Griff wieder nach oben und unten bewegen können.
gruß baulude
also nochmal : Griff waagerecht, ( normal offen ) Tür nur unten ranschieben, ganz, bis Sie richtig im Rahmen liegt. Nun den Griff nach oben drehen, Türe randrücken und zu ist das Loch. Normalerweise ! Hoffe funktioniert jetzt? Mehr fällt mir aus dem Stehgreif nicht ein.
Gruß baulude
SOOOO. hab jetzt herausgefunden warum die tür nicht zugeht. und zwar stehen die knöpfe auf der nicht-griff seite nicht richtig, D.H sie knallen immer gegen das schanier. jedoch kann ich das nur beheben indem ich den griff hochdrücke (da dann die knöpfe weiter hochgehen würden) aber tja, dass geht ja nicht. ich bekomm den griff definitiv nicht hoch und in schlssnähe finde ich auch kein knöpfchen oder riegel zum drücken. ka ob das hilft, aber ich hab eine balkontür mit schloss zum abschließen & schloss reindrücken. Mein letzter versuch jetzt, ansonsten muss ich halt in den sauren apfel der hauswartkosten beißen :/
Hallo,
es gibt Beschläge mit und ohne Fehlbediensicherung, so wie es aussieht hast Du einen mit Sicherung und die befindet sich an dem Türflügel an der Seite ungefähr in Höhe der Griffolive. Das ist ein keilförmiger Knopf der sich beim Schließen eindrückt und die Griffolive zum bedienen frei gibt, das mußt Du jetzt manuell machen indem du den Knopf drückst, festhältst und dann den Griff auf kipp stellen, dann die Tür an drücken, so das Sie geschlossen ist. Jetzt kannst du die Tür wieder normal bedienen. Gruß Fensterhein.
ich bin zwar nicht zuhause, aber was knopfartiges hab ich nicht gesehen. da ist nur so eine schiene innen (so ] [ ) und in der mitte ist noch ein teil (also ca so ][][ )und ich glaube das mittelteil blockiert das "griff nach oben drücken) aber ich kann das irgendwie nicht bewegen.
ich versteh ja auch leider nicht warum die seite der tür, wo nicht der griff ist, sich nicht mehr anlegen lässt. die knöpfe der scharniere liegen zumindest nicht im weg -.-
Ähm, also ich mein das das doch immer so ist, wenn man die Tür auf kipp hat, das der Griff nach oben zeigt. (bei uns zumindest. dann würde ich die Tür nach vorne Drücken, das die "zu" ist und dann den Griff nach unten machen. Dann müsste sie zu sein. Also bei uns ist das immer so.
Liebd Grüße und viel Glück
Laura
nee, hatte sie ja ja sozusagen aufgemacht -> griff in mittlerer position. und jetzt blockiert der griff und will nicht mehr hoch.
ja das versuche ich andauernd. aber ich bekomm die türseite wo nicht der griff dran ist, nicht mehr an den türrahmen. ich versteh ja auch nicht wieso.