Wie bekomme ich heraus, ob ich Satellit oder Kabelfernsehen habe?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Bei Satelliten-Empfang hast du (wenn nicht im Fernseher eingebaut) einen Receiver. Daher gehe ich mal davon aus (ohne deinen Fernseher zu kennen), dass du Kabelempfang hast. Soweit ich informiert bin, braucht man bei Kabelempfang nichts zu unternehmen.


Lexa1  08.04.2012, 09:04

Aber ich benötigte damals bei Kabel BW auch einen Receiver ( Humax ) warum? Nur weil ich digital empfangen wollte? Dann benötigt man den doch heute erst recht.

0
teardrop1109  08.04.2012, 09:10
@Lexa1

Ja, bei Kabel digital gibts den Receiver. War bei meiner Mutter auch so.

0
gentlesea 
Fragesteller
 08.04.2012, 09:15
@Lexa1

Man kann auch analog weiter empfangen, wenn man Kabelfernsehen hat.

0

ich kann dich beruhigen. wenn du, wie ich es aus den Kommentaren heraus lese keinen reciver hast, und auch keiner im TV eingebaut ist, gehe ich davon aus, dass es sich um Kabelfernsehn handelt. da die Signale für den analogen Kabelempfang und den analogen Satelitenempfang über den gleichen Weg verbreitet werden, kommt eben der Hinweis. und wenn du dir die Mühe gemacht hättest, weiter zu lesen, steht da weiter unten: "Als Kabelfernsehkunde müssen Sie sich keine Sorgen machen" oder so...

lg, anna


gentlesea 
Fragesteller
 08.04.2012, 09:08

Habe weitergelesen, dann also nur noch auf den 30.4. warten, damit der (nervige) Hinweis wieder verschwindet. Danke Dir.

0

Meine Programme kommen aus der Steckdose und da ich über mehr als vier Sender verfüge liegt die Vermutung nahe, dass es sich um Kabelfernsehen handelt. Bei einer SAT-Anlage hast du einen Receiver auf oder neben dem Fernseher stehen in dem die Antenne ( Spiegel/ LNB ) eingesteckt wird und von da aus zum Fernseher. Digitalisiert wird künftig alles und bist gezwungen dir einen neuen Receiver anzuschaffen. Brauchst dir hier keinen Kopf zu machen, wenn du ohne Zusatzgeräte fernsehen kannst.


gentlesea 
Fragesteller
 08.04.2012, 10:05

Ich brauche mir schon einen Kopf zu machen, da ich mir ja jetzt einen DVB-C Receiver kaufen muss, wenn ich nicht nur 30 bzw. bald 20 Programme haben will. Habe jetzt die Notiz der Hausverwaltung am schwarzen Brett gefunden und dort steht, dass im Laufe des Jahres von 30 aus 20 Programme analog runtergefahren wird und man einen DVB-C Receiver braucht. Die Schlußfolgerungen waren also richtig. Vielen Dank Leute. Ich habe auch schon eine Liste guter Geräte gefunden:

http://www.testberichte.de/tv-video-und-dvd/2713/tv-receiver/dvb-c-receiver.html

0

komisch das muss der vermieter doch wissen ob er kabelgebühren bezahlt, du muss mal bei deinen nebenkosten nach schauen.