Wie bekomme ich ein Hochbeet/Outdoorbox wasserdicht?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Teichfolie.

Bedenke aber bitte, dass es, wenn es im Freien steht und nicht abgedeckt wird, bei Starkregen ganz schnell ein Swimmingpool für die Pflanzen wird, wenn kein Ablauf da ist.


bertoldiny 
Fragesteller
 26.05.2021, 14:17

Hello, vorab - Abfluss ist eingeplant ;)
Teichfolie hab ich mir auch überlegt, aber hatte Bedenken, dass der Wind hier reinfährt und ein Problem darstellen könnte :/

0
Wiesel1978  26.05.2021, 14:19
@bertoldiny

Da ist ja Blumenerde drin oder etwas vergleichbares. Da passiert nichts!

0
bertoldiny 
Fragesteller
 26.05.2021, 14:24
@Wiesel1978

Der Verstauraum unten sollte ja auch Wasserdicht sein und hier ist natürlich keine Erde drinnen, sondern anderes Gartenzubehör :)

0

Wie soll der Stauraum denn aussehen? Eigentlich ist ein Hochbeet ja unten offen und steht auf Erdreich.
Die Fugen lassen sich nicht wirklich abdichten.

Wenn du das wasserdicht machst, wird es zu feucht. Das erhöht sogar das Risiko, dass die Pflanzen eingehen, weil die Wurzeln wegfaulen.

Das einfachste wäre, nichts auf die untere Ablage zu stellen, was nicht nass werden darf. Gartengeräte haben normal keine Probleme mit Feuchtigkeit.


bertoldiny 
Fragesteller
 26.05.2021, 16:07

Ich will natürlich nur den Verstauraum dicht machen.

0

Wenn Du es unbedingt dicht machen willst, müsstest Du Teichfolie nehmen und die verkleben / verschweißen - aber wenn Du die nicht 100% dicht bekommst säuft dir deine Ablage doch noch ab.

Zum anderen könnte dein Hochbeet bei Starkregen absaufen (uncool).

Also ich würde die Box nicht dicht machen sondern so konstruieren, dass das Wasser nach hinten ablaufen kann.


bertoldiny 
Fragesteller
 26.05.2021, 14:18

Abfluss nach hinten hin ist eingeplant :)
Teichfolie hatte ich auch überlegt, nur wegen dem Wind hatte ich Bedenken.

0
stealthuser  26.05.2021, 14:28
@bertoldiny

ich hätte das Hochbeet fertig gebaut und zwar so, dass zwischen Hochbeet und Ablage noch etwa 8 cm Luft sind.

Dann hätte ich den Innenraum unter dem Hochbeet ausgemessen (Breite + Länge) Damit wäre ich dann in eine örtliche Schlosserei gegangen und hätte mir ein Blech (verzinkt oder Edelstahl) abkanten lassen.

Das Blech hätte ich dann so schräg eingebaut, dass das Wasser nach hinten ablaufen kann.

1

Eine Plane reintackern. Fugenmasse draussen hält nicht.