Wie bekomme ich ein Flachdach dicht?
Habe bei mir folgendes Problem, habe einen sehr kleinen Anbau mit einen Flachdach und der ist jetzt undicht geworden. Habe was von verschiedenen Produkten im Internet gelesen:
- EPDM-Folie
- Bitumen Fest und Flüssig
- Flüssigkunststoff
Welches von diesen Produkten habt ihr schon persönlich angewendet und seid auch von diesem überzeugt oder habt auch einen anderen Vorschlag.
Denn im Internet steht so vieles und ob das Produkt wirklich was ist, das kann man eigentlich nur von Leuten erfahren die das schon angewendet haben. Auch soll das sehr viele Jahre halten und nicht nur 2 Jahre.
Ich bin für jeden guten Vorschlag bezw. für jede Info sehr dankbar.
4 Antworten
Unsere Garage und Carports haben wir mit dicker EPDM-Folie bedeckt, wobei Folie nicht zutrifft. Es handelt sich um eine wetterbeständige, ziemlich unkaputtbare feste und dicke Gummimatte. Sie besteht bei unserem 8x6m Garagendach aus einem Stück. Bei größeren Hausdächern muss wohl überlappend gearbeitet werden. Die Überlappungen werden dann verklebt, wie auch die Fläche insgesamt. Undichtigkeiten oder Beschädigungen konnten wir in den letzten 10 Jahren nicht feststellen.
An den Dachkanten wurden dann Metallbleche verbaut, nach einem ähnlichen Schema wie hier:
Ein späterer Schuppen wurde zunächst mit günstigen Bitumenrollen aus dem Baumarkt eingedeckt, die nach 4 Jahren durchweichten. Jetzt haben wir aus einem Dachdecker-Großhandel wesentlich dickere Bitumenrollen draufgelegt und haben bisher keine weiteren Probleme entdecken können. Da kommt es wohl auf die Qualität an.

Ja, in beiden Fällen wären wohl Bleche sinnvoll, um einen Übergang von Dach zu Wand zu gewährleisten. Je nach Bedarf Ortgangbleche, Traufenbleche, etc.
Nimm Bitumen Pappe. Aber besser jemand der sich mit dem Flämmen auch auskennt.
Hast du mit diesen Produkt schon gute Erfahrungen gemacht? Wenn dann werde ich sowieso einen Handwerker nehmen, denn ich will das es wirklich länger hält.
Einfach gar nicht.
Flachdach macht immer Probleme.
Setz ein Giebeldach drauf, mit Pfannen.
Das hat mein Bruder mir vorgeschlagen und zwar eine Holzkonstruktion in Form eines Pultdaches, aber das wird sehr teuer, deswegen habe ich gedacht es gäbe was günstigeres.
Ja, auf lange Sicht ist es besser.
Du bekommst das schon dicht, aber nicht für immer.
In paar Jahren ist da wieder was.
Du kannst Dächer auch eigentlich nicht machen, wie du willst, der Bebauungsplan gibt da meist was vor.
Der Anbau ist an einen großen Nebengebäude und der hat schon ein Pultdach. Der Anbau ist auch nur 3,50 m x 2,20 m groß.
Stimmt. Lieber 40k in die Hand nehmen, als 150 Euro für Pappe und Flämmen! 🙄
Sowas sollte ein fachmann machen. Egal wie Handwerklich begabt du bist.
Selbst profis vergacken Abdichtungen
Das habe ich in diesem Fall auch vor, aber da es so viele verschiedene Möglichkeiten gibt, habe ich gedacht ich frage mal nach wer mit welchen Produkten bessere Erfahrung gemacht hat.
Von dieser Folie habe ich auch schon gelesen, aber die meisten in der Nachbarschaft haben Bitumenrollen genommen, deswegen wollte ich mal was von dieser Folie hören. Ich vermute diese wird teurer sein wie die Bitumenrolle und muß man bei den Bitumenrollen auch Metallbleche verwenden?