Wie bekomme ich die Brandflecken weg?
Hey, ich habe gerade Öl im Topf angebrannt und es kam eine Riesenflamme. Ich habe den Deckel drauf gemacht, damit das Feuer ausgeht und den Topf dann auf die Spüle gelegt, damit ich nicht noch was kaputt mache. Die Spüle ist, wie man sieht, jedoch angebrannt und ich weiß nicht, wie das weg geht. Mit Spüli und Schwamm hab ich es schon versucht...
Was ist das für ein Material?
Weiß nicht, hier sagen die meisten Kunststoff. Es ist nicht meine Küche sondern die meiner Mutter :/
es ist Kunststoff. Ich habe auch so eine
;-;
6 Antworten
Da gibt es keine sinnvolle Reparaturmöglichkeit; in aller Regel sind das dicke Spanplatten mit Kunststoffoberfläche. Und in Deinem Fall ist das offenbar auch keine plane Fläche sondern ein Bereich mit Vertiefungen.
Zwei Möglichkeiten: Ersetzen durch eine komplett neue Platte - mit Einbau wird das zwischen 100 und 300 Euro kosten, abhängig davon, was Du oder deine Kumpels selber machen könnt.
Oder: Großes Gelage in Deiner Küche mit den Kumpels organisieren und dabei eine abenteuerliche Geschichte präsentieren, wie Du heldenhaft unter Einsatz Deines Lebens den Brand verhindern konntest und jetzt nur den minimalen Kollateralschaden mit ihnen begießt. Spenden oder Hilfsangebote zur Behebung willkommen...
Arbeitsplatten kannst Du schon ab etwa 15 Euro pro Meter kaufen; das ist nicht so fürchterlich wild. Auch der Tausch ist kein Hexenwerk. Eine Stichsäge und normales Werkzeug, sowie ein wenig Silikon: Damit kannst Du das auch selber reparieren.
Wer weiß, vielleicht erkennst Du ja Deine handwerklichen Fähigkeiten?
Danke sehr! Ich schaue da gleich mal rein! Das ist eine sehr gute Idee die ich mir villeicht sogar leisten kann😊
Eventuell mit Putzstein oder mit Scheuermilch
Falls das Kunststoff ist, wird das was du da gesagt hast, trotzdem helfen?
Auspro0bieren. Mit Putzstein habe ich schon viele wegbekommen, Habe allerdings noch nie meine Kunststoffspüle dermaßen verbrannt wie du.
Die Brandflecken bekommst nicht mehr weg.
Deckel auf den Topf war genau richtig 👍
Die Spüle lässt sich nicht mehr reparieren. Da ist der Kunststoff verbrannt.
Ist es echt Kunststoff...? Wie kannst du dir da sicher sein...? ;-;
Den Unterschied zwischen verbranntem Holz und geschmolzenem Kunststoff kann man meistens erkennen.
Echtes Holz wird bei solchen Platten eher nie verwendet, weil das verhältnismäßig empfindlich gegenüber Druck, Kratzer und Wasser ist. In den meisten Fällen nimmt man vom Baumarkt die Küchenarbeitsplatten und das ist nix anderes als gepresste Holzspäne mit einer relativ unempfindlichen Kunststoffbeschichtung auf der Oberseite.
Wer etwas mehr Geld ausgibt, hat stattdessen Marmor oder Corian. Da schaut ein Brandfleck aber nicht so aus - den hättest Du da nicht.
Oh okay, danke, dass du dein Wissen mit mir teilst!
Die Spühle scheint aus Kunststoff zu sein. Da hast du Pech wenn es so ist. Die ist hin. Die Verbrennung bekommst du nie wieder weg.
Sie wird dir schon nicht den Kopf abreisen. Jetzt weißt du dass man wenn man Ein Topf oder eine Pfanne auf dem Herd hat dabei stehen bleibt.
Ja, ich weiß, sie meinte am Telefon auch, dass es das beste war, dass mir nichts passiert ist aber ich will es irgendwie gut machen... trotzdem danke^^
Du kannst versuchen es etwas abzuschwächen. Geh in den Baumarkt und hole dir 1000 Körnung Nass Schleif Papier. Damit kannst es ein wenig abschleifen. Immer der länge nach. Die Stelle muss dabei immer nass sein.
So ärgerlich das ist, dazu hat sie auch Grund: Es hätte auch die ganze Küche/Wohnung abbrennen können, wenn Du (trotz Deines Fehlers, das Öl zu überhitzen) dann nicht doch richtig reagiert hättest.
Danke dir, dass du mich so aufbaust😊 ich versuche positiv zu denken!
Ahhahahaha😂 Das ist eine gute Idee!😂
Nur leider ist das nicht 'meine Küche'-ich habe ja keine. Das ist die meiner Mutter😂
Danke, das hat mich jetzt zum lachen gebracht!😂