Wie befüllen ich meine Junker Gas Therme mit Wasser?
Hallo,
Ich habe eine Junkers Gas Therme: Cerastar Gas-Heizgerät ZWN18-7A ME23, Serial no 8290-101-002576-77 16010379. Ich habe mir jetzt sämtliche Tutorials angeschaut, wie ich diese Therme mit Wasser befüllen kann... finde aber an diesem roten Hebel keine Öffnung, wo ich den Schlauch befestigen könnte.
Könnte mir jemand anhand des Bildes sagen, wo ich den Schlauch befestigen muss?
Danke schonmal im voraus.
Hier nochmal ein Bild von unten
das Einzige was ich fand
4 Antworten
...auf Deinen Fotos ist keine Befüllmöglichkeit abgebildet. Oft hat man einen KFE-Hahn in einen Heizkörper eingeschraubt (auf der Seite, an der kein Rohr ankommt) oder in einer Kammer, unter der Küchenspüle oder vielleicht im Bad hinter irgendeiner Klappe versteckt montiert. Auch unter einem Heizkörper versteckt in der Rohrleitung kommt vor. Vorhanden sein muß mindestens eine Befüllmöglichkeit irgendwo, da man sonst diese Anlage nie hätte betreiben können....ohne Heizwasser.
https://www.heizungsprofi24.de/Simplex-KFE-Kugelhahn-1-2-Durchgangsform-F106638-512230051
....so oder so ähnlich sieht das Teil aus. Er kann auch Messingfarben sein, der Hebel kann eine andere Farbe haben oder statt des Hebels gibt es einen Vierkant.
Vielen lieben Dank ! Werde nochmal alles gründlich absuchen
Schaue mal unten drunter. Da müsste eine Vorrichtung sein. Wenn nicht müsste in der Wohnung ein KFE Ventil vorhandenen sein. Am Heizkörper oder der Leitung
Ja genau.
Eigentlich nicht mehr zulässig, aber das wird trotzdem noch so gemacht. Für gewöhnlich muss eine Füllenrichtung einbauen. Man muss das Trinkwasser vor dem Heizungswasser schützen. Musst dir aber keine Sorgen machen, passiert schon nichts. Aber den Schlauch bitte ständig dran lassen.
Den schlau am Wasserhahn befestigen und etwas aufdrehen. Der Schlauch soll sich mit Wasser füllen, so kommt weniger in das System. Danach Heizung anmachen und nach einer Stunde entlüften. Morgen entlüftes Du nochmal. Bei Bedarf wieder befüllen
Vielen lieben Dank für deine Ratschläge. Ich habe jetzt jeden Heizkörper begutachtet und kein rotes Ventil mit einer Öffnung für einen Schlauch gefunden. Das ist doch merkwürdig. Habe jetzt nochmal ein Bild reingestellt... das war das einzige was ich an den Heizkörpern finden konnte
Danke dir.
Den Vermieter habe ich schon gefragt und sie hatte überhaupt keine Ahnung :D. Dann werde ich wohl warten müssen bis sie einen neuen Installateur gefunden hat und er es wahrscheinlich nachfüllt oder mir vor Ort zeigt. Diesen hatte sie angekündigt für demnächst, für eine Wartung der Geräte im Haus.
Ich habe leider schon überall nachgesehen und nichts gefunden
https://www.bad-pirat.com/heizung/zubehoer-ersatzteile/entleerarmaturen/kfe-hahn-3/4
Das sieht ungefähr so aus. Es ist definitiv vorhanden, Frage ist nur wo. Manchmal sind sie direkt am Heizkörper.
Das Kabel am Rücklauf gefällt mir garnicht.
Vielen Dank für deine Hilfe. Ich hoffe das ich es finden werde. Ansonsten bin ich wirklich überfragt 🤔
Hallo,
also so wie ich das sehe, gibts eine Gasleitung, und vier Wasserleitungen,
Warmwasser Vorlauf
Warmwasser Rücklauf
Kaltwasser
die vierte Leitung ? Zum Befüllen? (wegen des Hahnes). Könnte aber auch Heizkreis sein, genau weis ich es nicht. Nur so ne Idee ...
Rechts aussen Heizungsverlauf
Zweite von Rechts Warmwasser
Mitte Gas
Zweite von Links Kaltwasser. Muss ja rein, sonst kein warm Wasser.
Links aussen Heizungsverlauf
Mfg
Der Klempner
Muss nicht. Hat ja ein Sinn warum man so eine Ausbildung macht. Habe viel schlimmeres von Männer erlebt, die dachten das sie Ahnung haben
Habe mich verschrieben/ bzw blöde Autokorrektur. Rechts aussen ist Heizungsrücklauf. Links ist Vorlauf.
Das mit der Autokorrektur war schon klar, aber wo zum Geier befüllt man nun das Ding ? ;-)
Es muss ein KFE hahn vorhanden sein. Frage ist nur wo. Ich bin nicht vor Ort und kann nicht danach sehen.
Alternativ muss da eine Füllenrichtung sein. Ist jetzt Vorschrift, aber nicht überall werden sie verbaut.
Wegen den örtlichen Gegebenheiten ist das nicht immer direkt an der Heizung. Also entweder holt sie sich jemand ins Haus oder Fotografiert ihre ganze Wohnung ab.
Also normalerweise ist irgendwo in der Wohnung ein Anschluss direkt neben einem Heizkörper, meistens praktischer Weise im Bad.
Leider nichts dergleichen gefunden. Trotzdem vielen Dank!
Doch hast du
Auf dem unteren Bild. Genau da musst du mit dem Schlauch ran.
War in meiner alten Wohnung auch so. Schlauch vom Waschmaschinenanschluss an die Heizung..
Anlage muss dabei aus sein, damit die Pumpe nicht anspringt.
So wie ich das verstanden habe, sei das nur die Rücklaufversicherung. Du meinst das letzte Bild von mir ?
Was soll das sein. eine Rücklaufversicherung? =)
Aber stimmt, eigentlich müsste noch n Ventil dran sein... sonst läuft ja alles raus. :(
Das fragst du die Falsche :D. Diesen Tipp hat mir einer der andere Nutzer als Antwort auf das Bild gegeben. :)
Mh, bist du Mieterin? Dann solltest du das sowieso unbedingt mit dem Vermieter, bzw. dessen Hausmeister abklären.
Bei mir hat es so funktioniert, da war aber ein Ventil an der Leitung, damit ich den Schlauch ohne große Sauerei anschließen konnte.
Ja ich bin Mieterin. Habe es mit ihr schon besprochen und sie weiss selbst nicht wie es funktioniert :/. Es gibt aber auch demnächst einen Hausmeister. Vielleicht weiß der ja was zutun ist.
Vielleicht hast du Glück, und n Heizungsbauer findet den Weg noch hier her.... musste meine Heizung auch schon anwerfen.
Aber beim Befüllen ist so oder so einiges zu beachten. An der Therme gibts ne Druckanzeige, auf die man achten muss, dabei zählt aber nicht die rote Markierung, denn das Wasser dehnt sich beim Erhitzen ja aus, der Druck steigt also beim Betrieb der Anlage weiter an. Deshalb wär der Rat eines Fachmannes unbedingt notwendig!
Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass es der Anschluss auf dem unteren Bild ist. Wenn sich kein Profi hier einfindet, würd ich mal per Mail bei nem Heizungsbauer nachfragen.... vielleicht isser nicht kleinlich und beantwortet dir die Frage kostenlos. Oder du gehst vorbei und umgarnst ihn ein wenig.
Auf den Hausmeister würd ich nicht warten, die wenigsten sind versiert in Sachen Etagenheizung.
Vielen lieben Dank für die Tipps und Hinweise. Ja, vielleicht habe ich ja Glück und es wird zeitnah erledigt von dem erwarteten Heizungsinstallateur
Auf jeden Fall darfst du an den Anschluss auf dem unteren Bild nicht ran gehen. Ohne Absperrventil hast du sonst die Bude unter Wasser.
Sicher, dass da nicht nur was abgebrochen ist? So von oben kann man das schlecht erkennen.
Das heisst es könnte auch sein dass so ein rotes Ventil an einem der Heizkörper wäre und ich das Wasser dann dort befüllen müsste ?