Gastherme fehler a2?
Gastherme Junkers Cerastar ZWN 18-7. Habe gestern Wasser aufgefüllt. Heute einmal alle heizungen auf vollgas. Jetzt Fehler A2! Therme kurz ausgemacht. Jetzt wieder an. Fehler erscheint nicht mehr. allerdings rauscht die therme die ganze zeit. und die temperatur geht ständig hoch auf bis 78°. obwohl keine heizung an ist und auch kein heiß wasser läuft. was kann das sein? und der fehler a2 ist ja wohl lebensgefährlich. soll ich meinen vermieter sofort informieren? ISt ja heute feiertag. oder was soll ich tun? Danke
2 Antworten
Abschalten.
Vermieter informieren > Techniker muss kommen. Eigenversuche vermeiden.
Heute kommt eh keiner mehr. Auch ein Notdienst hat die eventuell notwendigen Ersatzteile nicht im "Kofferraum".
Kannst also bis morgen warten. Wenn es es kühl wird hilft - warm anziehen und so weiter. Duschen nur kalt - würde ich persönlich vermeiden.
Ja, der müsste anschlagen. Aber, ich vermute es ist noch überhaupt kein CO ausgetreten. Deshalb bleibt er ruhig.
Super, vielen dank. ich werde dann jetzt nochmal beobachten und hoffe das nichts weiter passiert. werde aber doch morgen mal den vermieter informieren und wegen der wartung fragen. danke und eine schönen feiertag
Mach noch einmal den Test. Schalte sie ab und warte - 1 Stunde. Schau dann ob sie fehlerlos startet und läuft. Dann ist gut. Schönen Restfeiertag.
Wartung wichtig !
Hatten die therme jetzt für ca 2 stunden aus. jetzt wieder eingeschaltet. Fehler nicht mehr da. Trotzdem informieren?
Nein - abwarten. Normal benutzen. Vorfall aber notieren (Datum, Uhrzeit, Fehler, 2 Std aus, Fehler weg). Wenn das die Tage wieder vorkommt, dann den Vermieter informieren.
Wann ist die nächste Wartung? Auf jeden Fall dort ansprechen.
Fehler erscheint nicht mehr. allerdings rauscht die therme die ganze zeit. und die temperatur geht ständig hoch auf bis 78°. obwohl keine heizung an ist
Ist das noch so?
Abgasaustritt Brennkammer ist normalerweise ein Fall für den Notdienst.
Die Beschreibung der Fehlerbehebung ist auch sicher nichts für Laien. Da gibt es von aus/einschalten über Gasdruck Regulierung bis hin zum Teiletausch eine Menge weiterer Dinge die man machen müsste.
Wir haben auch so einen CO melder. Müsste der nicht anschlagen?