Wie baut man ein Kleinflugzeug(Piper/Cessna z.B.)?
Hallo zusammen, mich interessiert seit längerem, welche Ausbildung man haben muss um in der Lage zu seien ein Flugzeug zu entwerfen bzw. selbst bauen oder bauen zu lassen?
"Reicht" dafür ein Luft und Raumfahrttechnik Studium? Hat jemand Erfahrung in diesem Bereich bzw. kennt jemanden der sowas macht? :-)
Grüße
5 Antworten
Es gibt Bausätze für Ultralights die man mit etwas handwerklichem Geschick selber bauen kann.
Grössere Flugzeuge bestehen aus den verschiedensten Komponenten:
Stahlrohrkonstruktionen werden geschweisst, Flugzeugschweisser ist eine spezielle Ausbildung. Dann gibts Kunststoffverarbeitung, Holzverarbeitung, Motorenbau, Elektroniker.
Grosse Flugzeugbauer beschäftigen tausende Ingenieure und zehntauschende Facharbeiter der unterschiedlichsten Qualifikationen, keiner kann alle Komponenten herstellen. Und auch Airbus und Boeing stellen keine Computer her, keine Reifen. Und viele Teile kommen von Spezialherstellern: Turbinenschaufeln, Funk- und Navigationsgeräte, Sitze, Toiletten, Klimaanlagen.
Foto: Reparatur einer Segelflugzeugtragfläche aus glasfaserverstärktem Kunststoff.

Du wirst lachen: Man braucht gar keine offizielle Ausbildung. Jeder Mensch darf in Deutschland ein Experimentalflugzeug selbst bauen und luftfahrtrechtlich zulassen. Der Anteil an eigener Arbeit muss den größten Anteil an der Entstehung des Flugzeugs haben, also mindesten 50%.
Sondern es reicht, wenn du bei der Beantragung deines Selbstbauprojektes glaubhaft vermitteln kannst, dass deine Fähigkeiten zur Verwirklichung des Pojektes ausreichen. Wenn du z.B. Baupläne eines erwiesenermaßen sicheren und funktionierenden Flugzeuges verwendest, brauchst du dir kaum Gedanken über die Aerodynamik zu machen. Wenn du einen Bausatz aus Serienproduktion mitsamt Aufbauanleitung verwendest, musst du dich auch nicht allzu sehr mit Materialfestigkeiten usw. auskennen. Und wenn du einen fertigen Flugzeugmotor kaufst, brauchst du auch kein Studium der Motorentechnik.
Im krassesten Fall reicht es, wenn du anhand einiger erfolgreicher Bastelprojekte belegen kannst, dass du grundsätzlich mit Werkzeugen umgehen kannst.
(Abgesehen natürlich von der Fluglizenz, die du für die Erprobung des Experimentalflugzeugs zwangsweise brauchst)
Studium Flugzeugbau.
Schwerpunkte:
- Werstofftechnik
- Leichtbautechnik
- Statik
- Schwingungslehre
- Kabinensysteme
Ich glaube es gibt keinen Job um ein Komplettes Flugzeug zu bauen. Da wirst du mehere Ausbildungen brauchen :)
Schau mal hier ;)
https://www.youtube.com/watch?v=lapFQl6RezA
Das könnte dich vielleicht interessieren.