Wie baue ich einen runden Tisch mit Säulenfuss selber?

1 Antwort

Das ist ein Gartentisch.

Jetzt mal ganz abgesehen von allen anderen Erwägungen muss da unten in den Fuss zentnerweise Ballast rein, sonst steht der bei dieser Konstruktion nicht stabil.

Wenn du den selbst bauen willst, um Geld zu sparen, kann ich nur dazu raten, irgend einen anderen fertigen Tisch zu beschaffen, denn dieses Projekt ist nicht durchführbar, ohne sich erst einmal jede Menge Techniken und Erfahrung anzueignen und jede Menge Lehrgeld in Form von Übungsmaterial, Zeit, Werkzeug und Prototypen zu verballern.

Nach dieser Präambel halte ich es für die einfachste Möglichkeit, das Ding aus Stahlbeton zu gießen, wofür man sich natürlich eine entsprechende Schalung anfertigen muss.

Bild zum Beitrag

Ideal wäre, für den Fuß irgend ein fertiges Rohr zu finden, das man nach dem Abbinden aufschneiden kann. Diese Schalung aus Holz anzufertigen wäre nämlich super schwierig und aufwändig, sowohl vom Verfahren her als auch vom Werkzeug, da geht ohne eine sehr gute Tischkreissäge mal überhaupt nichts und die kostet allein bereits mehr als der Traumtisch neu mit Versand.

Die obere Hälfte hohl lassen, damit der Schwerpunkt der Gesamtkonstruktion tiefer zu liegen kommt und die Stabilität erhöht.

Die Schalung für die Tischplatte könnte man dagegen auch mit einfachen Mitteln hinkriegen. Holzplatte leimen und hobeln, Rand als Vieleck aus Brettern schneiden, schichtweise aufleimen und innen mit der Oberfräse und einem selbsgebastelten Fräszirkel rund fräsen. Nach zirka so fünf bis acht Fehlversuchen könnte es schon klappen. Also vielleicht erst mal ein paar maßstabsgerecht verkleinerte Prototypen gießen, die kannst du ja dann in den Garten oder ins Kinderzimmer stellen oder als Hocker nehmen oder dergleichen, falls sie was werden.

Oder die Tischplatte einfach aus Holz machen, weil der Fräszirkel funktioniert natürlich auch hier.

https://www.gutefrage.net/frage/holzbrett-um-4-6-mm-kuerzen#answer-503223908

Dieser Engländer hat auf ähnliche Weise eine ganze Spüle gebaut. Man beachte die Bewehrung im Stahlbeton aus einzeln eingelegten Rundstäben, das wird nicht mal in der vollständigen Sendung explizit erwähnt.

https://www.youtube.com/watch?v=tkFZLLzyNoE

https://www.youtube.com/watch?v=tOPxZuzqxm4

Die Kanten kann man sicherlich glatter und besser hinkriegen, wenn man erst mal die Form mit feinem Zement ohne Kies ausstreicht, bevor man den Mörtel einfüllt. Und/oder anschließend von außen verspachteln und schleifen.

Auch mal diesen Kanal hier rauf und runter kucken:

https://youtu.be/sUdtIAax0LY?si=mHbxzex-R1yYHTfd

https://youtu.be/jLoQrUZVeds?si=s1TKHl3R_2ZUqwez

 - (Küche, Handwerk, Möbel)