Wie baue ich ein Mikrofon?
Hi,
ich habe irgendwie Lust ein Mikrofon zu bauen. Gibt es da Tutorials wie man das macht?
4 Antworten
Nimm einen dünnen Draht, wickel eine Spule(am besten mit 100-300 Windungen oder so und einem Durchmesser von ca. einem Zentimeter.
Jetzt nimm zwei Stabmagneten, und klemm diese an zwei Seiten eines Papiers. Steck einen der Magneten in die Spule.
Jetzt die Enden der Spule in einen geeigneten Vorverstärker.
Die Qualität wird sehr schlecht sein, aber das ist das Prinzip.
Kannst du übrigens auch als Lautsprecher verwenden, das hab ich selbst schon probiert.
Also, das Mikrofon selber wirst Du wohl nur recht primitiv, für Versuchszwecke selber bauen können. Ein dynamisches Mikrfon zum Beispiel, ist eine Kupferwicklung an einer Membran befestig, die Wicklung umgibt ein darinliegenden Magneten. Durch die Schwingungen, die Du mit der Stimme erzeugst, schwingt diese Membrane und somit den Magneten.
Eine sich auf einem Mganeten bewegende Spule erzeugt eine Energie. In diesem Fall im Rhytmus Deiner Stimme. Diese elektrische Energie entspricht bereits der mechanischen Ernergie, die Du mit Deiner Stimme erzeugst.
Ist es nun aber Dein Ziel, aus einer bereits bestehenden Mikrofonkapsel ein Verstärkermikrofon zu bauen, dann findest Du in Netz ganz viel. Dann baust Du aber nicht die Kapsel selber, sondern baust eigentlich den Mikrofonverstärker (VV = Vorverstärker) vor ein Mikrofon.
Fertige Vorverstärker findest Du zun Beispiel bei Pollin, Conrad, ELV oder Reichelt, um nur einige zu nennen
Moin,
das macht spaß und wenn man es gut macht, lässt sich der Sound auch sehen. Ich habe hier einen guten Bericht über Mikrofonbausätze. Ich hab mir auch das Set bestellt und es hat alles Wunderbar geklappt.
http://www.bonedo.de/artikel/einzelansicht/mikrofon-selbst-gebaut-diy-selbstversuch.html