Wie aufwendig ist das Studium Latein auf Lehramt?
Ich möchte gerne Latein auf Lehramt studieren, vorzugsweise in Bayern wo ich wohne, und habe schon einiges an Gruselgeschichten über das Fach gehört. Dass man das Graecum braucht und Deutsch-Latein ohne Wörterbuch übersetzen muss weiss ich mittlerweile, aber stimmt es, dass man jede Woche 40 Seiten für Übungen übersetzt? Ausserdem hab ich mal gelesen, dass man jede Woche eine kurze Übungsklausur bestehen muss, weil man sonst aus dem Modul geschmissen wird, ist das an allen Unis so? Und wie viele Hausarbeiten schreibt man so durchschnittlich? Ich weiss, dass man für jedes Studium einiges an Zeit und Mühe investieren muss, aber vor allem in Kombi mit dem Zweitfach und EWS klingt das schon echt anspruchsvoll.
4 Antworten
Ich schließe mich den Ausführungen von Ansegisel an.
Noch ein paar Bemerkungen zusätzlich:
Das Graecum kannst du an einer guten Universität nachholen.
Du wirst vermutlich die meisten Schwierigkeiten bei der Übersetzung vom Deutschen ins Lateinische haben. Nach ein paar Übungen gibt sich das. Als Nebenergebnis, weil du deine Muttersprache mit dem Lateinischen abgleichen musst, wirst du dadurch viele Phänomene der deutschen Grammatik besser zu verstehen lernen.
Du solltest regelmäßig Texte übersetzen. Mein Rat: konzentriere dich dabei auf Texte deiner Interessengebiete - ich selbst hatte eine Vorliebe für Historiker und staatstheoretisches Schriftgut!
Fast alle lateinischen Texte gibt es heute im Internet. Das erspart viel Mühe - und vorallem viel Geld. Dennoch: alte Teubnertexte mit ihrem textkritischen Apparat sind die besten. Viele Ausgaben findet man als kostenlose PDF und legal herunterladbar hier: https://archive.org/
Zur Einführung ins Lateinstudium empfehle ich folgende Bücher:
- https://www.amazon.de/Einf%C3%BChrung-Studium-Latinistik-Peter-Riemer/dp/3406659500/ref=sr_1_6?s=books&ie=UTF8&qid=1500036150&sr=1-6&keywords=einf%C3%BChrung+latein
- https://www.amazon.de/Einf%C3%BChrung-Studium-lateinischen-Literatur-Studienb%C3%BCcher/dp/3823365622/ref=sr_1_2?s=books&ie=UTF8&qid=1500036150&sr=1-2&keywords=einf%C3%BChrung+latein
Nichts geht über gutes Handwerkszeug. Ich empfehle als Grammatik:
- https://www.amazon.de/Lateinische-Grammatik-Das-Standardwerk-Studium/dp/3637069407/ref=pd_sim_14_2?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=YCZANHBYY1Z1APYWPZ0W
- https://www.amazon.de/Lateinische-Grammatik-Hermann-Throm/dp/3590125462/ref=pd_sim_14_47?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=2BXVX9BDAWN3S44PTZS8
Zur Wortkunde:
- https://www.amazon.de/Lateinische-Wortkunde-Josef-Lindauer/dp/3766156365/ref=sr_1_18?s=books&ie=UTF8&qid=1500037193&sr=1-18 (leider nur noch antiquarisch)
- https://www.amazon.de/Grundwortschatz-Latein-Sachgruppen-Eberhard-Hermes/dp/3126043305/ref=pd_sim_14_16?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=DBDH3Q9X9FD840GQ6AEY
- https://www.amazon.de/Lateinische-Wortkunde-Gruyter-Studienbuch-R%C3%BCdiger/dp/3110202158/ref=pd_sim_14_2?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=2BXVX9BDAWN3S44PTZS8
- https://www.amazon.de/Lateinische-Synonymik-Sprachwissenschaftliche-Studienb%C3%BCcher-Sch%C3%B6nberger/dp/3825352862/ref=pd_sim_14_87?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=2BXVX9BDAWN3S44PTZS8
Wörterbücher:
- https://www.amazon.de/Stowasser-Lateinisch-deutsches-Mag-Fritz-Losek/dp/3637015498/ref=pd_sim_14_33?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=8S0WAW3JGENAC0M67V7T
- https://www.wbg-wissenverbindet.de/shop/de/wbg/der-neue-georges-ausf%C3%BChrliches-handw%C3%B6rterbuch-lateinisch-%E2%80%93-deutsch
- https://www.wbg-wissenverbindet.de/shop/de/wbg/der-neue-georges-kleines-handw%C3%B6rterbuch-deutsch-%E2%80%93-lateinisch
Zur Übung:
Fachdidaktik
Allerlei (Geschichte, Philosophie u. a.)
- https://www.amazon.de/R%C3%B6mische-Metrik-Einf%C3%BChrung-bearbeitet-Rubenbauer/dp/3487075326/ref=pd_sim_14_14?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=2BXVX9BDAWN3S44PTZS8
- https://www.amazon.de/Geschichte-Antike-Studienbuch-Hans-Joachim-Gehrke/dp/3476024946/ref=pd_sim_14_17?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=2BXVX9BDAWN3S44PTZS8
- https://www.amazon.de/R%C3%B6mische-Geschichte-Von-Anf%C3%A4ngen-Untergang/dp/3520909014/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1500038387&sr=1-1&keywords=r%C3%B6mische+geschichte
- https://www.amazon.de/r%C3%B6mische-Staat-Handbuch-Reclams-Universal-Bibliothek/dp/3150186684/ref=sr_1_6?s=books&ie=UTF8&qid=1500038470&sr=1-6&keywords=der+r%C3%B6mische+staat
- https://www.amazon.de/Geschichte-r%C3%B6mischen-Literatur-Reclams-Universal-Bibliothek/dp/3150176581/ref=pd_sim_14_3?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=YCZANHBYY1Z1APYWPZ0W
- https://www.amazon.de/Res-Romanae-Gro%C3%9Fe-Ausgabe-Sch%C3%BClerbuch/dp/3061200053/ref=pd_sim_14_82?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=2BXVX9BDAWN3S44PTZS8
- https://www.amazon.de/Die-Religion-R%C3%B6mer-Eine-Einf%C3%BChrung/dp/3406471757/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1500038598&sr=8-2&keywords=r%C3%B6mische+religion
- https://www.wbg-wissenverbindet.de/shop/de/wbg/die-philosophie-der-antike-1004903-001
- https://www.amazon.de/Latein-ist-tot-lebe-Geschichte/dp/3548608094/ref=pd_sim_14_91?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=8S0WAW3JGENAC0M67V7T
- https://www.amazon.de/Die-Macht-Rede-Geschichte-Griechenland/dp/3548610110/ref=pd_sim_14_1?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=27N0BFK12NGJ2Y0WBRXK
Einige Links:
- https://www.wbg-wissenverbindet.de/shop/de/wbg/buch/altertumswissenschaft/philologie
- https://www.wbg-wissenverbindet.de/shop/de/wbg/buch/altertumswissenschaft/textausgaben
- https://www.wbg-wissenverbindet.de/shop/de/wbg/buch/altertumswissenschaft/sonstiges-allgemeines-10645--3
- https://www.wbg-wissenverbindet.de/shop/de/wbg/buch/geschichte-10518--3/alte-geschichte
- https://www.wbg-wissenverbindet.de/shop/de/wbg/buch/philosophie/antike
Noch eine abschließende Bemerkung: zur Erleichterung des Studiums rate ich zu einem Ebook-Lesegerät. Immer mehr Fachverlage veröffentlichen aktuelle Literatur (auch) als Ebook. Der Vorteil außer einer Suchfunktion: der Student hat jederzeit einen Großteil seines Bchbestandes überall zur Hand - und die meisten Ebooks sind etwas billiger.
Viel Spaß im Studium! 🙂
MfG
Arnold
Dass Schüler heute noch ein Graecum machen, ist eine Seltenheit. Du bist ein Glückspilz! 🙂
Welche genauen Studienanforderungen an der Universität bestehen, die du besuchen willst, lässt sich über das Internet problemlos recherchieren.
Ansonsten: jedes Studium ist mit dem nötigen Fleiß und Ehrgeiz zu schaffen! Latein ist in dieser Hinsicht keine Ausnahme, und nach meiner Erfahrung gibt es nichts, was im Lateinstudium in irgendeiner Weise "abschreckend" sein sollte. Wesentlich ist, dass man mit Interesse nicht an der Sprache allein, sondern an der römischen Antike, ihrer Menschen, Geschichte und geistigen Entwicklung allgemein bei der Sache ist. Dann macht das Studium sogar Freude.
Das Latein-Lehramtsstudium ist sicher kein Spaziergang, aber wenn die Beschäftigung mit der Materie einen grundsätzlich interessiert, ist auch das gut zu schaffen.
Diese Horrorgeschichten, die du ansprichst, kannst du aber getrost ins Reich der Legenden verbannen. Jede Woche 40 Seiten Übersetzung sind dauerhaft sicher nicht zu absolvieren und auch diese Story von den wöchentlichen Übungsklausuren, die man bestehen muss, deckt sich mit Sicherheit nicht mit der Realität. Sowas macht heute keine Prüfungsordnung mehr mit.
Wieviele Hausarbeiten du schreibst, kommt auf die Module an, die du belegst und wie dort die Vorgaben für die Prüfungsform sind. Nicht jedes Modul schließt mit einer Hausarbeit ab. Deswegen würde ich sagen, dass du pro Semester für Latein wahrscheinlich maximal zwei Hausarbeit schreiben musst, eher weniger.
Wie du schin selbst geschrieben hast, besteht das Lehramtsstudium ja noch aus ein bisschen mehr, so dass der Prüfungsumfang für ein Fach auch im bewältigbaren Maße bleibt.
Viel Erfolg und Spaß beim Studium!
Danke, das ist beruhigend! Natürlich ist jedes Studium nicht ohne Fleiss zu bewältigen, aber vor allem weil Lehramt ja sogesehen ein Doppelstudium ist, würde mich ein so grosses Übungspensum wohl überfordern. Ich hoffe echt dass die Übungen für die Tutorien so 10 Seiten wöchentlich nicht übersteigen (20 wären wohl auch noch machbar aber 40? Ich muss ja auch noch für das andere Fach lernen)
Dass du heute praktisch in jedem Studium etwas leisten musst ist klar - und auch richtig.
Aber mal eine ganz andere Frage: Ist dir bewusst, dass der Lateinunterricht enorm unter Beschuss ist? Vielleicht wird er nicht gleich in den nächsten 3-5 Jahren abgeschafft, aber für mich ist ganz klar, dass es ihn in 10, spätestens 20 Jahren nicht mehr geben wird. Und in 20 Jahren hast du kaum die Hälfte deines Berufslebens hinter dir -> was machst du dann? Wenn du auch nur einen Funken Sicherheit willst, würde ich es mir heute 100x überlegen, Latein aufs Lehramt zu studieren....
Ganz so pessimistisch würde ich das nicht sehen. Über die Reduzierung des Lateinunterrichts (eine komplette Abschaffung ist meines Wissens nicht im Gespräch) wird schon seit Langem immer mal wieder diskutiert, aber die Schülerzahlen haben trotzdem nie darunter gelitten - ganz im Gegenteil.
Und als Lateinlehrer ist man auch relativ flexibel für den allgemeinen Sprachunterricht einsetzbar. Ich kenne welche, die zusätzlich Französisch- oder Englischunterricht geben, obwohl das ursprünglich keine ihrer Lehramtsfächer waren.
Also ich kann dir zwar nichts über den Inhalt des Studiums erzählen, aber ich kann dir sagen: Jedes Studium ist so ausgelegt, dass es, wenn du dich ausreichend dahinter klemmst, studierbar und schaffbar ist. Du musst aber auch wissen, dass kein Studium geschenkt wird und du dir, wenn du Hilfe brauchst, selber den Ar*ch hochkriegen musst und dir welche suchen musst, z.B. bei Kommilitonen, Tutoren oder Professoren.
Viel Glück dir.
Danke für die Tipps, ich werde mich auf jeden Fall schon mal gut auf die Übersetzungsübungen vorbereiten, damit ich nicht ganz ins kalte Wasser springe. Das Graecum habe ich tatsächlich schon aus der Schule, ich glaube ich werde aber trotzdem eine griechische Literaturvorlesung belegen müssen? Wenn man sich anstrengt kriegt man sicher jedes Studium hin, nur manches klingt wirklich etwas abschreckend und das Studium läuft ja auch an verschiedenen Unis anders ab.