Wie am besten Schweizerdeutsch lernen?

5 Antworten

Bücher kenne ich keine, aber einen Tipp kann ich dir geben: Es gibt keine Rechtschreibung im Schweizerdeutschen. Viele Wörter werden in der Schweiz überall anders ausgesprochen. Wenn du Schweizerdeutsch lernen willst, musst du dich schon fast entscheiden, welchen Dialekt du lernen willst. Ich kann dir mal eine Auswahl an Dialekten geben:

- Zürichdeutsch

- Baseldeutsch

- Berndeutsch

- Thurgauerdeutsch

- St.Galler-Deutsch

- Bündtnerdeutsch

- Walliserdeutsch

Es gibt natürluch noch mehr Dialekte, aber das sind so die am meisten verbreiteten Dialekte. Ich würde dir empfehlen, Baseldeutsch zu lernen, da es dem normalen Deutsch am ähnlichsten ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Goodnight  02.05.2021, 20:54

Natürlich gibt es Rechtschreibung im Dialekt.

Es schert sich nur niemand darum weil wir Schweizer nie oder nur selten in der Schule gelernt haben in Dialekt zu schreiben und zu lesen.

0

Evtl Schweizer Radiosender hören und einfach mal versuchen etwas zu verstehen.

www.energy.ch (Meiner Meinung nach der die 3 Besten Sender…Bern, Zürich & Basel )

Schweizer Lieder wie von Lo & Leduc (Songtitel: 079) Texte lesen

ansonsten einfach mal hier her kommen und auf eigene Faust erkunden… (wenn die Pandemie mal vorbei ist)

Grüsse aus Zürich…

(Es ist keine leichte Aufgabe ein Dialekt zu erlernen nur zur Vorwarnung…)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hoi zäme

Dieses Büchlein ist etwas im Comic Stil gehalten, die Grammatik stimmt ist im Zürcher Dialekt geschrieben und auch an das Leben in Zürich angepasst.

Gibt es in 2 Ausführungen:

Deutsch - Schweizerdeutsch

Deutsch Schweizerdeutsch - Englisch. Diese Version finde ich echt super.

Am besten suchst du dir Schweizer Freunde, dann lernst du Dialekt sehr schnell.

"Schweizerdeutsch" gibt es nicht. Jeder Kanton hat seinen Dialekt und die sind doch recht verschieden.

entweder du fängst an zu arbeiten in der Schweiz oder du schreibst mit jemanden in der schweiz , denn die schreiben ihre nachrichten in schweizerdeutsch