WG fühle mich unwohl?

7 Antworten

Das mit dem Essen bestellen würde ich auf jeden Fall mal ansprechen. Das klingt wirklich unfair.

Auch dass sie in deiner Gegenwart so viel über Fußball reden, gehört mal angesprochen. Du darfst dich ruhig dafür einsetzen, dass du die gleichen Rechte hast wie die anderen. Vielleicht hast du ja auch die Möglichkeit das Thema mal auf Dinge zu bringen, die DICH interessieren.

Allgemein klingt es so als sei diese WG für dich eine Herausforderung, um mehr für DICH einzutreten und selbstbewusster aufzutreten.

Da ich selbst gerade in einer WG lebe, in der ich mich auch manchmal ausgeschlossen fühle, weiß ich wie sich das anfühlt und wie wichtig es ist, sich für Ausgewogenheit einzusetzen.

Du hast bereits mehr als ein Drittel der Zeit hinter Dir. Mach Dir am besten so wenig Gedanken wie möglich um diese unhöflichem Jungs, leb Dein Leben, konzentriere Dich auf Deine Dinge - und schwuppsdiwupps werden auch die restlichen Wochen umgegangen sein.

Alles Gute! 🍀

Rede mit ihnen. Sag ihnen, dass dich das verletzt, dass sie separat bestellen. Und das du dir gerne andere Themen zu reden wünschst.

Du bist auch erst 1.5 Monate da, das Ganze nicht eingespielt. Sie haben vermutlich noch nie enger Kontakt mit einer fremden Frau (ohne dass sie sex. Interessen hätten).

Sieh es auch für dich als Chance etwas über Männer generell zu lernen und wie man mit ihnen wirklich auskommt.

4 Monate sind tatsächlich viel zu kurz dazu. Mach das beste draus. Wechsle selber das Thema oder bestimme ab und zu was geredet wird. Als Frau hast du natürlicherweise alle Trümpfe in der Hand.

Ich bin sicher, du verunsicherst sie vor allem und nicht, dass sie dich nicht mögen. Sie kennen dich ja nicht. Die meisten jungen männlichen Wesen nehmen nur Mütter, Schwestern und sexuell attraktive Frauen wahr. Kumpelinnen und platonische Freundinnen kennen sie schlicht nicht.

Kleiner Tipp: Männer brauchen klare Aussagen. Wie zb Bestell nächstes Mal auch für mich. Oder laut wechseln wir Mal das Thema. Sei frech und laut, setz dich durch. Must du dann im Beruf auch.

Viel Spass und nutz die Zeit ausserhalb deiner Komfortzone, lerne Neues dazu.

Zur Essensbestellung kannst Du doch Deinen Mund aufmachen und sagen, dass sie Dich hätten informieren können. So schwer ist das nicht.

Und ja, wenn manche Menschen ein gemeinsames Thema haben und man selbst da nicht so drin ist, dann fällt das Mitreden schwer.

Aber Du hast Dir diese WG ja nun ausgesucht, Du hättest wissen können, dass andere Menschen - gerade wenn sie einander schon eine Weile kennen - recht feste eigene Themen haben können.

Augen zu und durch - und mach den Mund auf wegen der Essenssache!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – 18 Jahre Erfahrung in verschiedenen langjährigen Beziehungen

In deiner anderen Frage hast du geschrieben:

Meine 3 Mitbewohner sind im selben Studiengang und kannten sich vorher schon. Ursprünglich wollten die zu 3. in eine WG, doch ich bin halt durch die selbe Vermieterin auch da gelandet.

Ausgehend davon ist dein Problem eigentlich ganz klar: Du wohnst zwar dort, bist aber nicht Teil ihrer sozialen Gruppe.

Wenn du das gern ändern möchtest, dann musst du dich aktiv dafür einsetzen und hoffen, dass sie dich akzeptieren. Manchmal funktioniert es auch einfach nicht. Deswegen ist es eigentlich recht typisch sich vorher eine WG anzuschauen um zu sehen ob das Zusammenleben passen könnte oder eben nicht.

Hier hast du noch zusätzlich das Problem der geringen Mietdauer. Warum versuchen jemand neues zu Involvieren, wenn die Person in ein paar Monaten eh wieder weg ist? Natürlich gibt es auch Menschen die hier eine andere Sichtweise haben, deine Jungs aber scheinbar nicht.

Versuch mit ihnen zu reden. Punkte anzusprechen die du gern anders haben würdest und versuch einen Mittelweg zu finden. Vielleicht klappt es, vielleicht nicht. Ansonsten nimm es als Erfahrung für später, wenn du vielleicht in einer anderen WG leben möchtest. Dann kannst du gewisse Punkte schon vor dem Einzug besprechen.