Wetterstation defekter Außensensor 433 Hz
Ich habe mehere Wettterstationen mit defektem Außensensor. Reicht es wenn der neue Sensor die Frequenz von 433 Hz hat oder mussen noch andere Eigenschaften beachtet werden?
2 Antworten
Was machst du mit mehreren Wetterstationen, normal reicht eine einzige.
Bevor du wieder irgendwas kaufst, schau dir doch die ausgefallenen Aussensensoren mal genauer an. Intern geht da meist nicht viel kaputt. Was mehr zu Ausfällen führt bzw führen kann sind Schäden an den Batterie-Kontakten durch Verätzungen etc ausgelaufener Batterien oder ähnliches.
Das 433 MHZ Band wird nicht mehr so viel genutzt wie früher. Wenn du Sensoren findest, die auf 433 MHZ senden, dann kann es bei billigen Versionen die nichts weiter als die gemessene Temperatur übertragen durchaus funktionieren.
Manche Hersteller verwenden aber ein eigenes Protokol indem neben der Temperatur noch einige Codes mitgesendet werden. Solcherlei vercodung versteht nur die Empfangsstation(en) dieses Herstellers.
Die sind wirklich defekt, nicht nur Batteriekontakt. Darum habe ich mir ja immer eine neue Wetterstation kaufen müssen.
Wenn der Hersteller dir anbietet, weitere Temperatursensoren an das Empfangsgerät "anzuschließen" und die passende Technologie und Codierung bereitstellt, dann ist es mit diesen speziellen Temperaturfunksensoren möglich, sonst eher nicht.