Weshalb ist die Bezeichnung Zigeunerschnitzel jetzt verboten und Wienerschnitzel ist noch erlaubt?
Die mobilen Facharbeiter in der Vermögensverteilung, nennen sich doch selber immer noch Zigeuner. Falls es darum geht, dass es dort viele Kriminelle gibt, und es deshalb diskriminierend wäre....Nun, das ist doch auch bei den Wienern so, mit den vielen Kriminellen, oder? Also ich zumindest... fühle mich diskriminiert durch diese Bezeichnung und wäre für den Namen "Bröselfetzen vom Kalb"
9 Antworten
Beides sind Herkunftsbezeichnungen.
Das Wiener Schnitzel kommt eben aus Wien und das Zigeuner-Schnitzel wurde von den "Zigeunern" erfunden.
Nun ist es aber so, dass der Volksname "Zigeuner" schon sehr lange nicht mehr gebräuchlich wird, weil er eben ins "rassistische" abgerutscht ist.
Aber man kann ein "Zigeunerschnitzel" problemlos als "Ungarisches-Schnitzel", "Puszta-Schnitzel" oder "Balkkan-Schnitzel" bezeichnen. Alles drei sind Herkunftsbezeichnungen und beziehen sich nicht auf einen Volks-Stamm, sondern auf eine geographische Region.
D a s, liebe/r oneironaughty,
frage ich mich auch:
"Warum darf man nicht mehr >Zigeunerschnitzel< sagen??"
Ein absolutes sprachliches Unding und ein Schwachsinn! Ich nehme an, es heißt jetzt:
"Sinti-und-Roma-Schnitzel!"
Als ob sich das besser anhört!
Nun, weil Zigeuner ein Schimpfwort ist und Wiener eben nicht.
Ich möchte hier zur Untermauerung den Zentralrat deutscher Roma und Sinti zitieren:
Die Bezeichnung „Zigeuner“ ist untrennbar verbunden mit rassistischen Zuschreibungen, die sich, über Jahrhunderte reproduziert, zu einem geschlossenen und aggressiven Feindbild verdichtet haben, das tief im kollektiven Bewusstsein verwurzelt ist. Ab dem 16. Jahrhundert setzte sich in Deutschland die (irrige) Auffassung durch, „Zigeuner“ sei abgeleitet von „Ziehgauner“. Auch in einem der ersten Lexikonartikel zum Stichwort „Zigeuner“, 1848 im Brockhaus erschienen, wird dieser Zusammenhang explizit hergestellt. Dort findet man die ganze Palette negativer Stereotypen über unsere Minderheit aufgelistet, bis hin zu der Behauptung, „Zigeuner“ würden Kinder stehlen. Noch in der 2. Auflage des Dudens sinn- und sachverwandter Wörter aus dem Jahr 1986 wird unter dem Stichwort „Zigeuner“ auf die Begriffe „Abschaum“ und „Vagabund“ verwiesen.
Wer dafür plädiert, den Ausdruck „Zigeuner“ als Sammelbezeichnung „wertneutral“ zu verwenden, blendet nicht nur diesen historischen Kontext aus. Er ignoriert auch völlig den heutigen Gebrauch in der Umgangssprache, in der „Zigeuner“ immer noch als Schimpfwort benutzt wird: In den einschlägigen rechtsextremistischen Internetforen gehört dieser Begriff, samt den dazu gehörigen verleumderischen Inhalten, ebenso zum gängigen Vokabular wie in Fußballstadien, wo Fans gegnerische Mannschaften mit „Zigeuner“ oder „Zigeunerpack“ beschimpfen
...daher ist die Verwendung Zigeunerschnitzel verboten
Weil Zigeuner ähnlich wie das N*Wort ein negativ geprägter Begriff ist, der dazu dient diese speziellen ethnischen Gruppen zu beleidigen und abzuwerten. Wiener ist kein solcher Begriff. Das ist einfach nur ein Mensch der in Wien geboren oder dort ansässig ist. Oder ein Penis.
Verboten ist es übrigens nicht. Genauso wenig ist das Wort N*Kuss verboten. Die Unternehmen entscheiden sich nur freiwillig dazu auf diese Wörter zu verzichten und ihre Produkte umzubenennen.
Ja das Wienerwürstchen. Aber das Wienerwürstchen heißt aus dem selben Grund Wienerwürstchen wie das Schnitzel Wienerschnitzel heißt. Das Rezept für dieses spezielle Würstchen kommt halt aus Wien. Wobei das in dem speziellen Fall tatsächlich so ist, dass es scheinbar in Frankfurt "erfunden wurde" und in Wien nur überregional bekannt wurde.
Weshalb ist die Bezeichnung Zigeunerschnitzel jetzt verboten
Weil das nicht so ist.
Wiener ist auch ein Würstchen, und von daher vlt auch beleidigend.