Weshalb darf ich nicht daheim meine selbst gezüchteten Tiere schlachten (zum essen)?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Hausschlachtung, eine Sackgasse für den amtlichen Tierarzt

Erlauben Sie mir zunächst die grundlegenden gesetzlichen Grundlagen zu erörtern, da hier vermutlich einige Wissensdefizite vorliegen könnten. Die Hausschlachtungen sind geregelt im § 2a der Tierischen Lebensmittel-Hygieneverordnung (Tier-LMHV). Mit der ersten Verordnung zur Änderung von Vorschriften zur Durchführung des gemeinschaftlichen Lebensmittelrechts traten dann am 21.5.2010 die neuen Regelungen für Hausschlachtungen in Kraft. Hier die Details: • sie erfolgen außerhalb eines zugelassenen Schlachthofes • nur für den eigenen häuslichen Verbrauch zu verwenden. Das Fleisch darf für Dritte nicht in den Verkehr gebracht werden. • eine Schlachttieruntersuchung nur, wenn der Verfügungsberechtigte unmittelbar vor der beabsichtigten Schlachtung eine Störung des Allgemeinbefindens des Tieres festgestellt hat, die nicht auf einen unmittelbar zuvor eingetretenen Unglücksfall zurückzuführen ist. Das bedeutet, dass auch bei Hausschlachtungen als Notschlachtung eine Anmeldung zur Schlachttieruntersuchung nicht obligatorisch ist. der Verfügungsberechtigte • muss Hausschlachtungen zur Fleischuntersuchung anmelden. • muss Tiere, die Träger von Trichinen sein können zur Trichinen-US anmelden. • muss den „in Aussicht genommenen Zeitpunkt der Schlachtung“ bei der Anmeldung der zuständigen Behörde mitteilen.

• Diese Regelungen gelten nur für als Haustiere oder Farmwild gehaltene Huftiere, nicht für Hasentiere oder Geflügel. Letztere unterliegen bei der Hausschlachtung keiner Regelung. Als Huftiere zählen in diesem Fall: Schwein, Rind, Pferd, Ziege, Schaf, etc. • Eine Kennzeichnung des Schlachttierkörpers ist nicht vorgesehen. Die Verordnung enthält keine Vorschriften über nationale Genusstauglichkeitskennzeichen. Der Nachweis der erfolgten Untersuchungen ist somit nur über die entsprechenden Belege möglich.

http://www.tbv-obb.de/content/index.html?Hausschlachtung.html


Der eine solche Einställung hat sollte nicht schlachten dürfen!Einfach nur Vieher sagen...einfach schrecklich!Lämmer sollten nicht daheim gehalten sie sind nämlich Bauernhoftiere!

Weil dort eine Fachgerechte, schnelle, hygienisch einwandfreie Schlachtung von ausgebildetem Personal vorgenommen wird, außerdem ist ja noch die amtliche schlachttier- und Fleischuntersuchung nötig.

Ich persönlich finde es schlimm genug das man Geflügel und Hasen Zuhause schlachten darf, denn so mancher Laie verbockt es und die Tiere leiden unnötig. Andere haben, wie du, offensichtlich spaß daran ihnen grinsend mit einer Keule den Schädel einzuschlagen. Nun reicht der Kick bei einem kleinen Tier wohl nicht mehr und es muss was größeres her?
(falls ich da falsch liege: Sorry, aber es klingt wirklich so als ob es dir erheblichen Spaß machen würde den "Viechern" mit der Keule eins "überzubraten", "da da je ah kein Hahn nach kräht".)
Ich kenne auch Leute die Tiere zum Verzehr halten, aber die reden alle mit wesentlich mehr Respekt von den Tieren, als du. Ich hoffe ich täusche mich, aber Tiere scheinen für dich nur Ware zu sein, und keine Lebewesen...

Ich bin in einem Haus aufgewachsen, das vom Islamischen Kulturverein gekauft wurde, die haben eine Mosche ins Haus gebaut, und ein Schaaf im Treppenhaus geschlachtet o.O Die unteren 2 Etagen im Treppenhaus und unsere Kellertüre war voller Blut (offensichtlich unten im Hauseingang geschlachtet, und dann die Treppen hochgezerrt) Ich habe etwas später den Kopf samt Fell im Hausmüll gefunden, sowas wünsche ich keinem Kind (ich war 7 oder 8) Von daher bin ich wirklich froh das zumindest das Schlachten von Huftieren von Privat verboten ist!

Das Problem ist halt außerdem das es bei Privat sehr schwer ist zu kontrollieren WIE geschlachtet wird, und würde man es erlauben würde das Tierquälern die wirklich zum Spaß Tiere töten und sie möglichst lange leiden lassen Tür und Tor öffnen, wenn man plötzlich nicht mehr erklären müsste woher die Schlachtabfälle kommen.

Immerhin braucht man auch für Hühner und Hasen zumindest einen Befähigungsnachweis und die Tiere müssen betäubt werden, aber wer kontrolliert das?

Auf der anderen Seite haben deine Tiere (vermutlich) ein viel besseres und längeres leben als die "armen Viecher" aus der Massentierhaltung, die ihr Leben lang kein Tageslicht zu sehen bekommen und zu hunderten zusammengepfercht werden... kein einfaches Thema, mein Fazit: ich finde es OK Tiere zu schlachten, auch Zuhause nur die Kontrollen müssten besser sein, denn wenn Leute so richtig spaß am töten haben, und die Tiere evtl. noch quälen, dreht sich mir der Magen um und ich frage mich was für Menschen das sind...


keinediskussion 
Fragesteller
 10.11.2014, 14:20

Ich habe alles aber keinen Spaß eines meiner Tier zu schlachten ! Ich lebe mit den Tieren bis zu ihrem Tod zusammen und ermögliche ihnen das bestmögliche Leben! Meinen Viehern geht es sicher 100 Mal besser als dem Tier das mal gelebt hat um jetzt als ihre Discounterwurst zu enden!

Meine Kinder, meine Frau und ich kennen alle unsere Tiere - viele haben Namen- und gehen mit dem Tod eines jeden Tieres sehr respektvoll um!

Das grins war auf die (zufälligerweise) lustige Aussage "da kräht kein Hahn danach" bezogen .....

2
Deamonia  11.11.2014, 13:05
@keinediskussion
Meinen Viehern geht es sicher 100 Mal besser als dem Tier das mal gelebt hat um jetzt als ihre Discounterwurst zu enden!

Da gebe ich dir recht, hatte ich ja selbst schon vermutet, und ich habe auch geschrieben das es mir so "vorkommt" als ob es dir spaß macht, und mich vorsorglich entschuldigt falls dem nicht so ist.

Es klang halt respektlos wie du geschrieben hast, und schreibst, wie gesagt, die Leute die ich kenne die ihre Tiere schlachten würden niemals "Viecher" sagen, weil das eben genauso abwertend ist wie wenn man Kinder Blagen oder Bälger nennt..

2
keinediskussion 
Fragesteller
 11.11.2014, 16:20
@Deamonia

Okay ,alles klar :-)

Nein, Vieher ist 100% nicht wertend gemeint ---- und NEIN, meine Ehefrau ist NICHT mein EHEWEIB ;-)

0

weil es eben rechtlich so vorgesehen ist. bei lämmern muss ja z.b. die amtliche schlachttier- und fleischuntersuchung stattfinden.


keinediskussion 
Fragesteller
 10.11.2014, 13:07

Ich schlachte ausschließlich zum Eigenkonsum

0
Hexe121967  10.11.2014, 13:17
@keinediskussion

tut nichts zur sache. hier ist das gesetzlich geregelt wer wann tiere schlachten darf und welche untersuchungen die tiere haben müssen. auch wenn es dir nicht passt! du kannst dir auch einen schlachter auf den hof kommen lassen, an den untersuchungen kommst du aber trotzdem nicht vorbei.

1
PrinceCharming  12.11.2014, 01:13
@Hexe121967

Doch, der "Eigenkonsum" tut sehr viel zur Sache. Wer nicht beruflich Tiere tötet bzw. schlachtet braucht keinen Sachkundenachweis im Sinn einer amtlichen Bescheinigung nach einer Prüfung, muss aber dennoch die dazu notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse haben ! Für die Hausschlachtung gilt also : Wer es kann darf es machen !

4

Wurde bei uns selbst auf dem Lande noch gemacht, allerdings muss ein tierarzt das fleisch erstmal untersuchen besonders wenn es weiterverkauft werden soll, denke mal dan die Seuchen und BSE, will du dafür deine Hand ins feuerhalten ? was ist wenn nicht und jemand stirbt daran ?

Auch wegen der Umweltauflagen / Fettabscheidung macht es heute keiner mehr selbst schlachten dafür gibt es schlachthöfe die das alles gleich mitmachen.


keinediskussion 
Fragesteller
 10.11.2014, 14:22

Es wird absolut nichts weitergegeben . reiner eigenkonsum !

0