Wert einer Figur Krone W 1763 - Alt Wallendorf?
Hallo Zusammen,
es handelt sich um einen nackten Jungen mit Ball, der mit einem Hund spielt. Nach meinen Recherchen könnte es sich vielleicht um eine Seltenheit von Alt Wallendorf handeln, da die Porzellanmarke Krone W 1763 Germany, darunter 1354, rechts neben der Porzellanmarke eine 32, allerdings ohne den zusätzlichen Stempel Fraureuth auf der Unterseite zu finden ist. Kennt sich das jemand mit aus? Was könnte man vielleicht für diese Figur verlangen? Lieben Dank vorab für Rückmeldungen
Gruß SK
Porzellanmarke
Absicht
2 Antworten
Hallo medion911 und herzlich willkommen auf gutefrage,
eine Seltenheit wäre die Alt-Wallendorfer Figur mit der Bodenmarke W 1763 ohne den Zusatz Fraureuth.
Ich fand diesen sehr interessanten Artikel mit vielen historischen Informationen zu der Alt-Wallendorfer Porzellanmanufaktur.
https://lichteramporzellanhimmel.jimdo.com/kunstabteilung-fraureuth-1919-1926-1/w-1763-fraureuth/
Deine Porzellanmarke mit "Germany" ist auch aufgeführt
eBay Wallendorfer Figuren lfd. Auktionen
Die eBay Verkaufs-Preise variieren sehr stark, je nach Seltenheit der Figuren:
Auf hood.de wird dieselbe Figur für 64,99€ angeboten
https://www.hood.de/i/schoene-wallendorf-porzellan-figur-junge-mit-hund-um-1940-43469211.htm
In einem sehr guten, unbeschädigten Zustand würde ich die schöne Figur nicht unter 120€ hergeben.
LGZ Margita

Sehr gerne medion911 und freut mich; kannst mich aber weiterfragen:)
Ich brauche unbedingt eine Abbildung des vollständigen Zeichen und ein Foto vom ganzen Teil.
Es gibt sehr viele ähnliche Marken, daher,. Nach bloßer Beschreibung ohne Foto kann ich nichts dazu sagen.
Hallo, wären die Fotos ausreichend? VIelen Dank für Ihre Bemühungen
Die Manufaktur Wallendorf hat eine bewegende Geschichte hinter sich. Sie wurde am 30.März 1764 gegründet, siehe diese Zahl in der Spätmarke. Gründung von Wolfgang Hamann in Lichte-Wallendorf. Dort erwarb er das Rittergut. Die Manufaktur zählt zu den ältesten Europas.
Die Marken waren das hangemalte W in kleinen Abwandlungen, sogar hier und da der Meißener Marke ähnelnd, was Ärger gab. Diese Marken wurden bis 1833 angewendet (so lange die Manufaktur sich in Familienbesitz befand).
Ab da gab es etliche Firmen als Besitzer: Kämpfe, Sonntag, Hutschenreuther Fraureuth, Heubach, Heinz Schaubach Alle hatten eigene Marken, sehr bekannt ist die Fraureuther Marke CF in Oval mit gekreuzter Krone darüber. Fraureuth produzierte von 1866- zum Konkurz in 1926.
Von 1953 und 1990 war sie VEB.
Die jetzige Marke, gedruckt, dunkelgrün ein W mit gekreuzter Helmkrone und der Jahreszahl der Gründung 1764 wurde angewendet sei 1964.
Ab 2006 wurde Bone China (Knochenporzellan) erstellt.
2016 wurde die Manufaktur an einen Iraner verkauft.
Die Verkaufspreise kann bei Ebay und anderen Versteigerungen ergooglen.
Ganz lieben Dank für die Bemühungen, dass hilft in jedem Fall weiter.