Werden Religionen weltweit an Bedeutung verlieren?

Das Ergebnis basiert auf 24 Abstimmungen

Religionen werden vermutlich an Bedeutung verlieren. 67%
Religionen werden vermutlich an Bedeutung gewinnen. 33%
Es wird in etwa gleich bleiben. 0%

10 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Religionen werden vermutlich an Bedeutung verlieren.
Gott ist tot.

Nietzsche hat dies gesagt und er hat meiner Meinung nach auch recht damit. Gott ist tot und wird mit der Zeit immer weiter sterben. Woran liegt das?

Gott bzw. Religionen an sich sind entstanden um sich selbst nicht erklärliche Phänomene zu erklären. Mit der Zeit machen wir immer mehr wissenschaftliche Entdeckungen mit denen sich viele zuvor nicht erklärbare Sachverhalte nun plötzlich erklären lassen. Das hat zur Folge, dass sich Menschen nicht mehr mit der Religion beschäftigen, weil die Menschen eine anderer Möglichkeit haben sich Dinge zu erklären oder Dinge zu verstehen.

Haben Religionen deswegen noch eine Daseinsberechtigung bzw. wird es Religion in der Zukunft noch geben?

Meiner Meinung nach hat Religion auf jeden Fall eine Daseinsberechtigung und sie wird auch noch in der Zukunft bestehen. Das liegt daran, dass viele Menschen darin immer noch Kraft und Mut schöpfen und damit auch ihre Trauer bewältigen können und dies wird meiner Meinung nach immer so bleiben.

Religionen werden vermutlich an Bedeutung verlieren.

Der Atheismus mit 25% die größte weltanschaung in Deutschland. Tendenz steigend

Woher ich das weiß:Hobby – Ich bin ein agnostischer Atheist

Timilein45 
Beitragsersteller
 12.02.2022, 14:51

Das stimmt. Aber es geht vielmehr um die internationale Entwicklung.

0
Religionen werden vermutlich an Bedeutung verlieren.

In der Bibel steht das am Ende der Zeiten das viele Menschen von Glauben abfallen werden. Dann kommt aber das Gericht Gottes auf die Erde. Das steht in der Offenbarung, in der Bibel (das letzte Buch der Bibel)

Es ist leider kein gutes Zeichen. Bis jetzt haben sich alle Prophetien aus der Bibel erfüllt. Und es sind Hunderte.

Aber noch ist Zeit seine Sünde zu bereuen und in einem Gebet Gott um Vergebung zu bitten. Gott ist zwar gnädig, aber auch gerecht. Das vergiss man oft.

--------------------------------

Hier kannst Du in kurzen Videos erklärt:

  • erste Videos ist eine reine Bibellesung
  • zweite eine Predigt

https://www.youtube.com/watch?v=P3nWA43ju1s

https://www.youtube.com/watch?v=x_eudibPJ_Q


Mayahuel  12.02.2022, 15:17
Bis jetzt haben sich alle Prophetien aus der Bibel erfüllt.

Nö.

 19 Darum, so spricht der Herr, HERR: Siehe, ich gebe Nebukadnezar, dem König von Babel, das Land Ägypten; und er wird seinen Prunk[16] wegtragen und seinen Raub rauben und seine Beute erbeuten; das wird der Lohn für sein Heer sein. 20 Als seinen Lohn, für den er gearbeitet hat, habe ich ihm das Land Ägypten gegeben, weil sie für mich gearbeitet haben, spricht der Herr, HERR[17].

https://www.bibleserver.com/ELB/Hesekiel29%2C19-20

Weder die Bibel, noch die Ägypter, noch umliegende Völker berichten davon.

Und da Nebukadnezar tot, kann die Prophezeiung sich auch nicht mehr erfüllen.

4
helmutwk  13.02.2022, 18:26
@Mayahuel
Weder die Bibel, noch die Ägypter, noch umliegende Völker berichten davon.

Über die letzten 30 Jahre von Nebukadnezars Herrschaft haben wir keine durchgehende Chronik. Nur einzelne Berichte.

Da bleibt genügend Platz für die Erfüllung dieser Prophetie.

Ob die sich erfüllt hat oder nicht ist somit Glaubenssache. Du glaubst, dass sie sich nicht erfüllt hat.

0
Mayahuel  13.02.2022, 18:41
@helmutwk
Nur einzelne Berichte.

Eben. ZB die Schlacht bei Karkemiš. Aber die Eroberung und Plünderung von ganz Ägypten wird ausgelassen? Die Schilderung von Gottes Lohn?

Und die Ägypter und umliegende Völker berichten nicht, etwa das antike Griechenland. Die Eroberung von einem ganzen Land ist schon eine Hausnummer.

und ich mache das Land Ägypten zu Trümmerstätten der Verwüstung, ⟨zur⟩ Einöde, von Migdol[10] ⟨bis nach⟩ Syene[11], bis an die Grenze von Kusch. 11 Der Fuß eines Menschen wird es nicht durchwandern, und der Fuß eines Tieres wird es nicht durchwandern, und es wird vierzig Jahre ⟨lang⟩ nicht bewohnt sein.

wo wird das beschrieben?

0
helmutwk  13.02.2022, 18:45
@Mayahuel
Aber die Eroberung und Plünderung von ganz Ägypten wird ausgelassen?

Was heißt hier "ausgelassen"? Es gibt keinen lückenlosen Bericht, was es da gab ich wohl verloren (oder wird un Zukunft entdeckt worden). Wir haben euinzelne Berichte, die zufällig gefunden wurde. Und die Lücken dazwischen sind nicht Absicht der Autoren ...

Die Schlacht von Karkemisch war übrigens noch vor der 30-Jährigen Lücke, die bis zu Nebukadnezars Ende recht. Aus der Zeit kenne ich jetzt fast nur die Berichte in Daniel, aber du wirst mir sicher ein paar weitere nennen können, oder?

0
Mayahuel  13.02.2022, 18:47
@helmutwk

warum berichten andere Länder darüber nicht?

Wird das hier irgendwo beschrieben?:

und ich mache das Land Ägypten zu Trümmerstätten der Verwüstung, ⟨zur⟩ Einöde, von Migdol[10] ⟨bis nach⟩ Syene[11], bis an die Grenze von Kusch. 11 Der Fuß eines Menschen wird es nicht durchwandern, und der Fuß eines Tieres wird es nicht durchwandern, und es wird vierzig Jahre ⟨lang⟩ nicht bewohnt sein.
0
helmutwk  13.02.2022, 18:51
@Mayahuel
warum berichten andere Länder darüber nicht?

Vielleicht haben sie darüber berichtet, und die Berichte sind verlorengegangen? Du tust ja so, als gäb es Berichte, in denen so was auftauchen müssten. Ein Bericht, in dem etwas nicht auftaucht, ist was anderes als kein Bericht, und wir haben keinen Bericht ...

0
Mayahuel  13.02.2022, 18:56
@helmutwk
in denen so was auftauchen müssten.

weil es andere Berichte aus dieser Zeit gibt. Berichte, die einer Eroberung und Plünderung widersprechen.

0
helmutwk  13.02.2022, 18:58
@Mayahuel
weil es andere Berichte aus dieser Zeit gibt

Welche?

0
Mayahuel  13.02.2022, 19:09
@helmutwk
Welche?

woher weiß man all diese Dinge?:

In der Tat zog Nebukadnezar im J. 568 gegen Ägypten, wo inzwischen Apries durch Amasis gestürzt worden war (569, s.u. S. 180). Ein Fragment seiner Annalen berichtet kurz von Kämpfen und Beute, ohne daß sich Genaueres erkennen ließe.
Wenn eine Inschrift eines hohen Beamten des Apries, der zugleich Statthalter der nubischen Grenzlande war, in sehr allgemeinen Ausdrücken von einer Heimsuchung Ägyptens durch die Asiaten spricht, so muß sich das auf dasselbe Ereignis beziehen, und der Krieg hat entweder schon unter Apries begonnen, oder man erkannte zur Zeit desselben den Apries noch offiziell als König neben Amasis an315.
Im übrigen war Nebukadnezar ein viel weiserer Staatsmann, als Jeremia und Ezechiel erwartet hatten, und am wenigsten jagte [178] er dem Ruhm eines Eroberers nach.
Die Unterwerfung Ägyptens hat er in keiner Weise versucht. Das Ziel dagegen, welches er allein erstrebte, den Invasionen der Ägypter energisch ein Ende zu machen, hat er vollkommen erreicht

http://www.zeno.org/Geschichte/M/Meyer,+Eduard/Geschichte+des+Altertums/Dritter+Band%3A+Der+Ausgang+der+altorientalischen+Geschichte+und+der+Aufstieg+des+Abendlandes+bis+zu+den+Perserkriegen/III.+Die+Restaurationszeit+und+die+Begr%C3%BCndung+des+Perserreichs/Nebukadnezar+und+%C3%84gypten.+Der+Fall+Jerusalems

0
helmutwk  13.02.2022, 19:16
@Mayahuel
In der Tat zog Nebukadnezar im J. 568 gegen Ägypten, wo inzwischen Apries durch Amasis gestürzt worden war (569, s.u. S. 180). Ein Fragment seiner Annalen berichtet kurz von Kämpfen und Beute, ohne daß sich Genaueres erkennen ließe.

Das lässt doch genügend Platz für Interpretationen, so dass sich Hes 29,19-20 damit erfüllt haben könnte.

0
helmutwk  13.02.2022, 19:28
@Mayahuel

Klar, in die Perserzeit passt das nicht rein. Aber ein Beutezug mit reicher Beute, wie in Hsk 29 prophezeit, passt schon zu "Ein Fragment seiner Annalen berichtet kurz von Kämpfen und Beute, ohne daß sich Genaueres erkennen ließe."

0
Mayahuel  13.02.2022, 19:32
@helmutwk
Klar, in die Perserzeit passt das nicht rein.

?

Amasis musste seine Herrschaft zunächst 568 v. Chr. gegen den babylonischen König Nebukadnezar II. sowie gegen einen weiteren Angriff des gestürzten Pharaos Apries (567 v. Chr.) verteidigen. Diese Herausforderungen konnte er erfolgreich abwehren. 570 v. Chr. gliederte Amasis Zypern in den ägyptischen Herrschaftsbereich ein.
...
Unter Amasis erreichte Ägypten einen Höhepunkt der wirtschaftlichen Blüte und des Wohlstands. Er stattete die Tempel Unterägyptens mit prächtigen Schreinen und anderen Monumenten aus, die bis heute erhalten sind. Bautätigkeit für die Zeit Amasis' lässt sich unter anderem in den Städten Saïs, Athribis, Buto, Memphis, Mendes, Abydos, die Oase Bahrija und die Insel Philae nachweisen.

Nebu war nie Ägypten.

0
helmutwk  13.02.2022, 19:37
@Mayahuel
?

Du verlinkst einen Absatz über Anḿais und die persische Gefahr, das ist eindeutig nach Nebukadnezar ... klar dass da kein Feldzug Nebukadnezars reinpasst.

Diese Herausforderungen konnte er erfolgreich abwehren.

Nur wie lange es dauerte, bis er das abgewehrt hatte, wird ja nicht gesagt. Du hattest doch eben noch was mit Heimsuchung und Beute zitiert ...

0
Mayahuel  13.02.2022, 19:47
@helmutwk
und die persische Gefahr, das ist eindeutig nach Nebukadnezar

Hätte Nebu Ägypen erobert und geplündert, hätte Amasi nicht so einen Wohlstand schaffen können.

Und auch über Apries und seine Zeit weiß man genug, dass so eine Eroberung nicht drin ist:

https://de.wikipedia.org/wiki/Apries

0
helmutwk  13.02.2022, 19:57
@Mayahuel
Hätte Nebu Ägypen erobert und geplündert, hätte Amasi nicht so einen Wohlstand schaffen können.

Genau. Hätte Deutschland den 2WK tatsächlich so kollossal verloren, hätte es in den 60-er und 70-er Jahren nicht so wohlhabend sein können ...

Finde den Denkfehler ;-)

Außerdem scheinst du in Hes 29,19-20 mehr hineinzulesen als ich herauslese.

0
Mayahuel  13.02.2022, 20:04
@helmutwk
hätte es in den 60-er und 70-er Jahren nicht so wohlhabend sein können ...

Das wäre nicht der Fall, wenn die Amis und Russen das Land wieder verlassen hätten. Und zwar geplündert.

Finde den Denkfehler ;-)

Sie blieben als Besatzungsmacht.

in Hes 29,19-20 mehr hineinzulesen als ich herauslese.

was liest du da?

0
helmutwk  13.02.2022, 20:17
@Mayahuel
Das wäre nicht der Fall, wenn die Amis und Russen das Land wieder verlassen hätten. Und zwar geplündert.

Schon mal das Wort "Demontage" gehört?

was liest du da?

Einen Feldzug nach Ägypten mit fetter Beute ...

0
Mayahuel  13.02.2022, 20:19
@helmutwk
Einen Feldzug nach Ägypten mit fetter Beute ...

da steht:

 habe ich ihm das Land Ägypten gegeben,

Nebu hat nicht mal die Grenzen Ägyptens überschritten.

0
helmutwk  13.02.2022, 20:22
@Mayahuel
Nebu hat nicht mal die Grenzen Ägyptens überschritten.

Hattest du nicht oben was zitiert, das dieser Aussage widerspricht?

0
helmutwk  13.02.2022, 20:41
@Mayahuel
Ein Fragment seiner Annalen berichtet kurz von Kämpfen und Beute, ohne daß sich Genaueres erkennen ließe. Wenn eine Inschrift eines hohen Beamten des Apries, der zugleich Statthalter der nubischen Grenzlande war, in sehr allgemeinen Ausdrücken von einer Heimsuchung Ägyptens durch die Asiaten spricht, so muß sich das auf dasselbe Ereignis beziehen

Ich hatte doch verlinkt, wo du das zitiert hast.

Wie konnte Nebukadnezar eine "Heimsuchung" sein, wenn er noch nicht mal die Grenze überschritten hatte?

Im Übrigen mach ich erst mal Schluss für heute, bis morgen ...

0
helmutwk  14.02.2022, 12:32
@Mayahuel

Das ist doch keine Heimsuchung. Ägypten blieb unangetastet, nichts erobert, nicht geplündert, nur die Vasallenstaaten waren weg. Und das Heer vernichtet.

Außerdem war das ja nicht das Ereignis von 570 bzw. 568, das als Heimsuchung bezeichnet wurde.

0
Mayahuel  14.02.2022, 12:39
@helmutwk
Das ist doch keine Heimsuchung.

und

  hohen Beamten des Apries

musste das damals zwingend gewusst haben?

Vielleicht war dieser Beamte für

Vasallenstaaten

zuständig?

0
helmutwk  14.02.2022, 12:43
@Mayahuel

Heimsuchung ist, wenn es einen selber trifft. Oder argumentierst du jetzt mit einem nicht-ägyptischen Beamten?

0
Religionen werden vermutlich an Bedeutung verlieren.

Wird vermutlich datsuf hinauslaufen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin zwar Russisch Orthodox aber insgeheim der Antichrist :)
Religionen werden vermutlich an Bedeutung gewinnen.

In Europa / Deutschland wird das Christentum weiterhin Gläubige verlieren. Der Islam und die Konfessionslosen zulegen. Weltweit wächst das Christentum und der Islam.

Die Forschung sagt für 2050 / 2060 voraus, dass weltweit die Zahl der Gläubigen zunehmen wird. In absoluten Zahlen und in Prozenten wird das Christentum wachsen und weiterhin an 1. Stelle stehen. Gefolgt vom Islam.

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_L%C3%A4nder_nach_Religion