Werdegang zum Profiler; Linguistik und Phonetik Studium?!
Hallo! Ich habe mir in den Kopf gesetzt, Linguistik und Phonetik zu studieren, mit dem Ziel, eine Art Profiler bei der Kriminalpolizei zu werden. Mir ist bewusst, dass dies nicht dem in vielen FIlmen dargestellten Berufbild entspricht. Meine eigentliche Frage ist nun, wie ich dieses Ziel am besten in Angriff nehme, ob der Studiengang sich dafür eignet oder ob es eine speziellere Ausbildung Richtung Forensik etc gibt..
Wie finde ich am besten raus, wie ich mein Berufsziel verfolgen kann, was gibt es wissenswertes und interessantes an Information die mir noch fehlen könnte?
Dies ist ein ernstgemeinter Beitrag, ich bin w19 und spinne mir hier keine Kinderphantsaie als Hobyykriminologe zusammen :)
3 Antworten
1stens: ist es wichtig, dass du zur polizei kommst;) WENN DU GLÜCK hast, kannst du da dann zur kripo und kannst dich EVTL. zum "profiler" ausbilden lassen;) 2tens: ein entsprechendes studium wird da sicher nicht schaden aber bedenke: bei der polizei sind dann erst mal 3 jahre streifendienst und 2 jahre bereitschaftspolizei angesagt;) danch kann man sich dann erst in eine gewisse richtung spezialisieren/ausbilden lassen, wenn man glück hat, sogar nach seinen wünschen;)
sehr schön, ich werde mich nächtes jahr auch bei der polizei bewerben;) und vielen dank fürs sternchen:)
Ich kenne diesen Weg:
Zuerst studierst du Psychologie an der Uni. Bedenke bitte, dass NC für Psychologiestudium sehr hoch ist – 1,0-1,3. Wenn du Glück hast 1,5. Alles was drunter ist, ist... nicht so gut.
Danach kannst du eine Zusatzausbildung an der …z.B. Institut für forensische Psychiatrie machen und dich in eine bestimmte Richtung (Profiling) spezialisieren.
Es gibt bestimmt auch andere Wege wie Polizei, Kripo etc. aber ich weiß nicht genau wie das Ganze dort abläuft.
LG
Üblicherweise ein Studium Psychologie oder Soziologie bzw Sozialpädagogik, erforderlich. Mit Linguistik oder Phonetik hast Du aber auch gute Chancen. Wende Dich doch einmal an die Landeskriminalämter oder an das BKA, dort ist man immer an Bewerbern interessiert und kann Dir weiterhelfen. Man braucht übringens, um zum BKA oder LKA zu kommen, nicht immer eine polizeiliche Ausbildung, Quereinstieg ist selten, aber durchaus möglich.
Danke für Deine Antwort. Ich habe sie als hilfreichste ausgezeichnet, da ich vorerst diesen Weg wählen werde. Ich glaube das mit dem Profiling werde ich mir dennoch nochmal genau überlegen, da ich gelesen habe dass bundesweit nur 50 Einsätze pro jahr gebraucht werden.. Jobchancen also eher schlecht ;) Zur Polizei will ich ja so oder so. Punkt :)