Wer zahlt ich oder der Händler?
Guten tag zusammen,
Ich habe ein Auto bei einem Händler gekauft nach 2 stunden ist die motorkontrollleuchte an gegangen. Ich habe in der Werkstatt den fehlercode auslesen lassen und das teil das ausgetauscht werden muss würde die garantie 40% übernehmen.
Muss ich das restliche zahlen oder kommt der händler dafür auf?
Vielen dank.
8 Antworten
Bei Gebrauchtfahrzeugen ist es bei Garantie üblich, daß man je nach Km-Laufzeit einen Teil der Reparaturrechnung selbst bezahlen muss, und normale Verschleißteile sogar ganz
Kommt auf den genauen Defekt und das konkrete Fahrzeug an (Alter, Laufleitung).
Das fällt unter die gesetzliche Gewährleistung und ist Sache des Händlers. Die 40 % der Garantieversicherung kann sich der Händler dann wieder holen.
Kommt auf den Schaden an. Ist es ein Verschleißteil, dann zahlst du, aber ist es ein Garantiefall, dann natürlich der Händler. Wichtig ist, alles dokumentieren.
Das fällt unter die Gewährleistung. Also der Händler muss es selbst bezahlen.