Wer von euch nutzt eine NuVinci enviolo Nabenschaltung?
Wenn jemand dabei ist, dann würde ich gerne seine Erfahrungen diesbezüglich wissen. Bitte wirklich nur, wer sie wirklich gefahren hat und nicht einfach nur etwas aus diversen Artikeln/Internet gelesen/gehört/gesehen hat (da gibt es ja einiges zum Wirkungsgrad). Am Besten natürlich Langzeiterfahrungen und was so alles kaputt gegangen ist und generell wie eben so die Schaltung in der Praxis für einen Eindruck gemacht hat.
Nutzt du die NuVinci im E-Bike, oder zum "selbertreten"?
Sozusagen beides. Ich habe ein E-Bike in dem die Enviolo verbaut ist. Dieses Pedelec fahre ich 85 % ohne E-Unterstützung. Wenn Anhänger dran+Berg dann wird E dazu geschalten.
3 Antworten
ja. mit Zahnriemen N 380. Andere bezeichnen diese als "Dose". Nach Sturz war die defekt & klackerte. Das war aber dem Sturz geschuldet & nicht der Enviolo
Teurer ist natürlich die E 14 Rohloff.
Anderes Foto das Supercharger als S-Ped ebenfalls mit Nuvinci. bei der größten Übersetzung mit dem Pictogramm Männchen im Schaufenster mit ebener Linie hat hier 4 Umdrehungen


das wurde leider nicht zurückgebracht. Das ist das Charger GH & befindet sich noch bis zur Entscheidung der Staatsanwaltschaft Kassel bei der Polizei bei Hannover.
Der angeblich gutgläubige Käufer hat das nach Unterschlagung des Mieters abgegeben.
Nun muß entschieden werden, wem das Ped zugesprochen wird. Es gibt 2 Urteile des BGH zum gutgläubigen Erwerb
Dann habe ich noch die schnelle Variante als Supercharger GT HS als S.Ped mit einer anderen Übersetzung. Natürlich fehlen einige Gänge nach oben, damit komme ich auf ca. 38 kmh. Die Trittfrequenz-Kadenz ist ab 35 viel zu hoch
da das im Nov 21 unterschlagen wurde, bin ich natürlich gar nicht mehr damit gefahren. Staatsanwaltschaft Bielefeld hat das an Kassel übergeben. Das ist auch schon 1 Jahr seit 1.3.22. Identitäts-Diebstahl, da der Mieter den Ausweis gestohlen hat. Der Mieter sah dem Ausweisinhaber natürlich sehr ähnlich.
Ich konnte jetzt nicht so ganz folgen. Also du hast ein/dein Fahrrad vermietet und der es gemietet hatte, hat es einfach weiter verkauft?
Ich hoffe du bekommst Fahrrad oder zumindest ausreichend Geld zurück, wobei man beim Geld sicherlich immer Verlust macht. Wie wusste aber plötzlich der Käufer, dass es gestohlen war?
Warum hast bei deinem Supercharger auf obere Gänge verzichtet? Hast dir ein anderes Ritzel einsetzen lassen um Berge besser hoch zu kommen?
Nein, ich nicht, nutze sie nicht.
Die NuVinci-Nabe hat einen elend schlechten Wirkungsgrad im Vergleich zu anderen Systemen. So etwas hatte am Markt bei rein muskelkraftbewegten Fahrrädern nur Bestand, weil die Leute keine Ahnung haben. Bei Pedelecs gleicht der Elektroantrieb eben den fehlenden Wirkungsgrad etwas aus.
Und du hattest damals keine Ahnung und bist sie deshalb gefahren? Und was war dann deine Erfahrung in der Praxis dazu?
was so alles kaputt gegangen ist und generell wie eben so die Schaltung in der Praxis für einen Eindruck gemacht hat
Ich bin die Nabe nie gefahren, aber ich bin Maschinenbauer. Die NuVinci-Nabe ist vom sogenannten Wülffel-Kopp-Tourator abgeleitet. Das Getriebe starb damals bei uns in der Industrie, weil niemand mehr heutzutage ein Getriebe kauft mit elenden 85% Wirkungsgrad. Was kaputt gehen kann hängt natürlich von der Belastungsart und Höhe ab.
Deswegen habe ich eigentlich nach Leuten gefragt, die sie wirklich gefahren sind. Denn, dass sie einem die Energie leer saugt, kann man nicht pauschalisieren. Die 20 % Leistungsverlust äußern sich eher in der Endgeschwindigkeit. Aber da ich keine Rennen und keine langen Strecken fahre, ist es mir eigentlich egal ob ich 20 oder 18 km/h fahre. An der Ampel habe ich durch das schnelle Schalten sogar Vorteile beim Losfahren. In der Stadt mit vielen Ampeln sehe ich dadurch also am Ende kaum Verluste. Was du beschreibst würde eher auf längeren Touren wirken, aber das geht schon weit an meiner Fragestellung vorbei.
Cool! Scheinbar echt selten jemanden damit online zu finden. Wie sind deine Erfahrungen? Bei Youtube und co. scheinen die Leute ja faktisch regelmäßig am Berg zu verenden oder es wird berichtet, dass man gefühlt keinen Bezug mehr zum Hinterrad hat, da so viel "Schlupf". Wie lange/Jahre hast du sie jetzt seit der letzten Reparatur im Einsatz und was fährst du so damit?
Was ist das für ein Riese&Müller Model?