Wer von euch hat eine Saxonette mit Benzinmotor?
Hallo,
viele fahren aktuell mit Ebikes durch die Gegend, ich habe ein gutes angebot für ein saxonette mit Benzinmotor gefunden. Klar, ist nicht mehr aktuell aber ich mag eigenlich alles, was so mit benzin läuft.
Ich wollte mit meinem sohn Touren machen, für mich ist reichweite wichtig, ich meine, ich muss nicht strampeln und komme mit 1 liter benzin 100 km weit, das ist grad mal eine 1 liter flasche. Was meint ihr?
Danke
3 Antworten
Salue
Ich habe in meiner Jugendzeit sehr viel an solchen Mofas herumgebastelt. Die Saxonette kenne ich in- und auswendig.
Die Töffli durften bei uns (CH) 30 km/h (plus 10% Toleranz) schnell sein und hatten 0.8 PS. Der Verbrauch liegt bei etwa 2 l/100 km, der Tank hat um die 4 Liter Inhalt.
Bei uns haben diese Saxonette längst Kultstatus. In einen guten Zustand bezahlt man dafür den damaligen Neupreis von um die 2000 Euro. Es finden viele Ausfahrten statt, in denen die Besitzer dieser "Feuerstühle" gemeinsam die Schweizer Berge bewältigen.
Die Technik ist übersichtlich, das 2-Gang Automatikgetriebe arbeitet mit zwei Freiäufen und ist völlig unproblematisch. Selbst das Bewältigen von 15% Steigungen geht ohne dass man mit den Pedalen mithelfen muss.
Viel Spass mit diesem Oldie
Tellensohn
Dein Junior wird begeistert sein. Mit einem Skihelm ausgerüstet hat er so das volle Motorradfeeling. Ich weiss nicht ob es noch Kindersitze gibt, die am vorderen Rahmenrohr befestigt sind. Das wäre ideal, der Kleine hält sich an der Lenkstange fest, er hat volle Sicht nach vorne und du hast ihn unter Kontrolle. Unser Pflegesohn hat mit 14 ein solches Saxonette von seinem Opa gekriegt und ist stolz damit herumgefahren. Bei den Jungs darf es etwas knattern, die lieben das.
Pedalecs sind heikel wegen der Batterie wenn sie lange herumstehen. Dazu sind sie im Unterhalt recht teuer. Diese "Töffli" hingegen haben keine Batterie und eine Magnetzündung. Die kann man im Frühjahr entstauben und damit fahren.
Viel Spass Euch beiden
Tellensohn
Ebikes / Pedelecs sind ja nicht schlecht, jedoch preislich viel zu hoch, ich zahle für ein ebikes keine 1.000 Euro oder mehr, dafür kriege ich schon gar ein motorrad, roller oder auto.
Das Ding ist grottenschlecht. Das ist noch eine 1:50 Mischung und nicht einmal als 2 Takter mit Getrenntschmierung
Dann würde ich mir lieben einen E-Motorroller kaufen wie Niu, Yadea, Horwin oder Askoll
Bedingt duch neue Zulassungsrichtlinien sind 2 Takter nicht mehr zugelassen. Gebraucht ja. Neu nur noch 4 Takter wie Sim Roller, Kymco etc
Sachs war eine arge Quälerei mit schlechten Motoren. Das Teil ist Ende 70er oder Anfang 80er
Dann ein Pedelec, das Du ja schon hast. Die S-Pedelecs mit 45 kmh dürfen wieder nicht auf Radwege, in den Zug oder auf Radwege, da Mokick
Das stimmt so nicht ganz. Gibt verschiedene Serien. Meine Empfehlung ist ab 199er aufwärts mit Bing Vergaser. Du bekommst nie eine perfekte musst die immer Bissle fit machen.
Die Mischung beim 199er ist 1:100
Zu empfehlen ist hier 2takt vollsynthetisch Gemisch öl. Fahre diese nun seit 20jahren immermalwoeder was schrauben aber darin liegt ja der Spass.
Würde empfehlen es mal zu testen. Und Spass macht es auch noch
Eindeutig: Keine Radwege, keine Waldwege, nicht duch Fußgängerzonen, wo Fahrräder incl. Pedelecs oft fahren dürfen.
D.h. die gemeinsamen Touren werden dadurch womöglich deutlich eingeschränkt.
Laut STVO darf ich Radwege benutzen, genau so wie pedelecs, einen unterschied gibt es hier nicht, ich habe extra bei der Polizei angefragt.
Ok, wenn das so ist... Sorry, dann wir ich nicht richtig im Bilde.
Bliebe noch die Frage, wie andere Verkehrsteilnehmer das finden - unabhängig von der rechtl. Situation.
Ich finde die saxonette hört man auch von weitem anstatt ein e bike welcher lautlos mit 50 kmh an einem vorbei brettert
50 km/h S-Pedelecs haben natürlich nichts auf Fahrradwegen verloren. Bei denen weiß ich es wenigstens sicher...
ich will damit mit meinem sohn eine tour machen, gewicht 10 kg und 60 kg, also gesamtes gewicht auf dem fahrrad 70 kg, ist überschaubar. Ich finde das teil klasse, ebikes eher nicht, weil die akkus über die winter kaputt sind und die brettern mit 50 kmh vorbei,dass man einen herzinfarkt bekommt.