Wer sind die Göktürken?
Wer odas was sind Göktürken? Und was haben sie eigentlich mit den heutigen türken und der Türkei zu tun?
2 Antworten
Die Göktürken waren ein Turkvolk also sind sie Türken ..Die Göktürken haben das größte Turkische Reich der Welt gegründet
Wikipedia :Gründung
Im sechsten Jahrhundert erschien der von den Chinesen als „tujue“ umschriebene und in der Eigenbezeichnung „türk“ genannte Stamm in den chinesischen Annalen. Die Türk waren ursprünglich in Ost-Turkestan und dem Altai ansässig und übernahmen die Tradition und verwaltungstechnische Erfahrung ihrer Vorgänger. Die Türk waren geschickte Eisenschmiede und kontrollierten den wirtschaftlich strategischen Punkt, die Kreuzung zweier Handelswege: der eine führte am Altai vorbei und verband das Orchon-Tal im Osten mit dem Ili-Tal im Westen, der andere führte vom oberen Jenissei nach Süden zum Altai und Tianshan.[5] Tatsächlich sind aus dem heute russischen Teil des Altai für das Frühmittelalter eine Reihe eisenmetallugischer Fundplätze bekannt.[6] Die Türk lebten unter der Oberhoheit der Rouran (eine vorwiegend vermutlich altaische Großkonföderation). 520 kam es zum Thronstreit bei den Rouran, der dazu führte, dass zuerst der unterlegene A-na-kuei, später auch der überlegene Po-lo-men aufgrund eines Angriffs der vermutlich türkischen Gaoche Zuflucht bei den Chinesen suchten. Die Chinesen verhalfen mit der Strategie Divide et impera beiden Rouran-Herrschern zur Macht. Po-lo-men war mit dem ihm zugewiesenen Gebiet nicht zufrieden und suchte nach Unterstützung bei den Hephtaliten. Er starb unter ungeklärten Umständen nach Gefangennahme durch die Wei (einem Nachfolgestaat der Tabgatsch). Unter Ausnutzung der Streitigkeiten versuchten die Gaoche 546 erneut, sich von der Oberherrschaft der Rouran zu befreien. Die Türk benachrichtigten allerdings A-na-kuei und verhinderten somit einen Erfolg der Gaoche. Der Führer der Türk Bumin forderte nun den Rouran-Herrscher A-na-kuei auf, eine seiner Töchter ihm zur Frau zu geben, was A-na-kuei allerdings ablehnte mit der Begründung, es sei unangemessen, dem Stamm, der der Großkonföderation als Schmiedesklaven diente, eine Prinzessin auszuliefern. Bumin fasste dies vermutlich als Beleidigung auf, er heiratete eine Prinzessin der Westlichen Wei (ein Nachfolgestaat der Nördlichen Wei, die wiederum Nachfolger der Tabgatsch waren) und revoltierte gegen die Rouran.[7]
Im Jahre 552 schlug Bumin das Herrscherhaus der Rouran vernichtend und schaffte somit die Voraussetzung zur Gründung eines neuen Reiches. Bumin entstammte wie fast alle (Gök-)Türk-Herrscher dem Adelsgeschlecht der A-shih-na. Bumins Reich bestand von 552 bis 742.[8]