Wer sagt, dass der Norden oben und der Süden unten ist?
Bzw. ist es tatsächlich wahr?
9 Antworten
Hallo, luteka
daß auf Karten der Norden oben eingezeichnet ist, war nicht immer so. Wenn Du Dir einmal Karten aus dem Mittelalter anschaust, ist dort meist der Osten oben, weil man im Osten das Paradies und damit den Ursprung der Menschheit vermutete. In der Neuzeit wurde die Welt in weiten Teilen von Europa aus erforscht. Denke an Christoph Kolumbus oder an Marco Polo und andere Entdecker. Deshalb ist es kein Wunder, daß die Karten, die seit dieser Zeit entstanden, Europa in der Mitte und den Norden oben haben, weil Europa nun mal auf der nördlichen Hälfte der Erdkugel liegt.
Der Nord- und der Südpol sind dazu Punkte, die durch die Erdrotation eindeutig festgelegt sind, wie auch der Äquator aus demselben Grund ein eindeutig festgelegter Breitenkreis ist.
1979 ist übrigens ein Atlas erschienen, der nicht mehr europazentriert ist.
Die Karten in diesem Atlas haben den Süden oben.
Er wurde von dem Australier Stuart McArthur herausgegeben. Einen Artikel hierzu findest Du hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/McArthur’s_Universal_Corrective_Map_of_the_World
Bei Sternkarten sind übrigens Osten und Westen vertauscht, damit sie, wenn Du sie über den Kopf hältst, die Himmelsrichtungen korrekt anzeigen.
Herzliche Grüße, Willy
Es hat halt irgendjemand festgelegt, dass der eineAchsen Punkt der Norpol ist und der andere der Südpol.
Viel intersannter ist Westen und Osten. Man sagt Amerika liegt im Westen. Aber wenn man in Asien ist ist man schneller in Amerika wenn man RIchtung osten fliegt. Deswegen kann man nicht sagen das liegt im WEsten und das im Osten
Ja, aber wer sagt das der Globus so herum steht?
Zu Ost und West: Ich nehme an, in Japan oder Neuseeland sagt man, Amerika liegt im Osten. Man benutzt wahrscheinlich einfach die Himmelsrichtung, welche näher liegt - also weniger als 180° um die Erde herum. Ich finde, das ist durchaus sinnvoll. Übrigens wäre die gleichwertige Frage bei Ost und West: Wer sagt, dass Westen links und Osten rechts ist?
Die Erdachse reicht von Nordpol zum Südpol. Wurde einfach so festgelegt. Oben und unten gibt es nicht. Auf der Weltkarte wird der Nordpol oben dargestellt. Das mit Ost West wurde auch einfach festgelegt. Aber der "Norden" und der "Süden" ist klar definierbare Bereiche der "Westen" und "Osten" nicht.
Das hat sich irgendwann durch die Namensgebung ergeben, dass Norden oben ist und der Süden unten. Das kommt allerdings auch immer auf die Sichtweise drauf an. Beschaut man sich die Erde aus dem All, kann man von oben und unten sprechen; ist man aber in einer Straße und will Norden anzeigen, so kann das links und rechts, vor oder hinter einem sein.
Gibt es im All ein Oben und ein Unten, die als Richtwert gelten können für die Erde?
Falsch der Norden ist fest definiert. Der Nordpol ist immer der Norden egal wie du es betrachtest. D.h es gibt nichts was Nördlich zum Nordpol liegt. Ebenso verhält es sich beim Südpol. Das lustige ist, egal in welch Richtung du den Norpol verlässt du kannst nur nach süden gehen. Bei West- und Ost ist das was anderes.
Ich hatte die Frage dahingehend interpretiert woher die Namensgebung kommt. Vor allem ist die Frage, was er mit "Norden" meint, meint er den Nordpol oder den magnetischen Nordpol (arktischer Magnetpol).
Keine Ahnung. Du kannst auch sagen, dass links Südwesten ist und rechts Vanilleeiscreme. Aber gewisse Standards müssen geschaffen werden an dem man sich orientieren kann.
Hallo,
manchmal lohnt es sich nachzuforschen und nachzudenken. Dachte zuerst an die sehr alte Bezeichnung 'Normannen'. Hier
http://www.wissen.de/wortherkunft/norden
gibt es die Deutung 'links' oder 'unten', was sich auf den Sonnenlauf bezieht.
Grüße Roland
Vielen Dank! Das ist echt spannend. McArthur's Karte gefällt mir, so eine völlig andere Perspektive. War ja klar, dass da einer von der Südhalbkugel drauf kommen musste ;-)