Wer oder was ist Michaeli?
Hallöchen!
Wir lesen im Moment im Deutschunterricht die Lektüre "Unterm Birnbaum" von Theodor Fontane. Gleich am Anfang des ersten Kapitels wird eine Angabe gemacht: "...um Michaeli 20...." Wer oder was ist Michaeli? Bzw. was bedeutet es in diesem Zusammenhang? Hab schon im Internet gesucht aber noch nichts brauchbares gefunden.
Wäre toll wenn ich mir helfen könntet.
Liebe Grüße
DanceFreak19956 Antworten
Das ist der Michaelistag am 29. September.
Ähnlich ist Johanni am 24.Juni.
Man hat früher viel die einzelnen Tage so bezeichnet (nach Heiligen). Vielleicht kennst du auch den Brauch, seinen Namenstag zu feiern, das ist meist auch der nach einem Heiligen benannte Tag.
Ich würde auf den Michaelistag tippen. Aber schwer zu sagen, ohne Kontext.
Da brauchts keinen Kontext... der Begriff "zu Michaeli" war früher vor allem in katholischen Gegenden ein so gängiger Begriff wie "zu Silvester" "zu Heiligabend"
das wird ein Datum sein. Der Namenstag des heiligen Michael, so iwe es den Johanni gibt, bis zu dem Tag wird der Spargel gestochen. Michaeli kann ich dir genau leider nicht sagen....
Die Landbevölkerung hat früher ihren Kalenderr danach geführt. Danach sind viele Bauernweisheiten ausgelegt.
Im Katholischen Kalender gibt es für jeden Tag einen Heiligen (oder mehrere) mit einem Namen. der Namen des Tages definiert den Tag: Martini = 11.11 oder Bonifatius = 14. Mai
Früher haben die Leute so geredet. Sie sagten nicht das Datum, sondern den Namen des Heiligen...
Keiner hat bisher was zu „20“ gesagt. Gemeint ist 1820.
Um Michaeli 20 heißt also: um den Michaelstag 1820 herum.