Moin,
ich habe bald meinen Abschluss & will eine Ausbildung (nichts mit Musik) machen. Ich kann dann unabhängig von anderen entscheiden, was für Instrumente ich spielen will, kann mich aber nicht entscheiden.
ich kann:
- Querflöte (10 Jahre mit Unterricht)
- Klavier (3 Jahre ohne Unterricht)
- E-Gitarre (1 Jahr mit Unterricht)
- hab in mehreren Orchestern gespielt (macht mir sehr viel Spaß)
meine Träume:
- Querflöte: sehr gut (große Konzerte, maybe irgendwann damit Geld verdienen können)
- Klavier: gut, für Spaß, maybe kleine Auftritte
- E-Gitarre: genau wie Klavier
- Saxophon: ausprobieren, paar coole Sachen spielen, Spaß haben
- Schlagzeug: ausprobieren, einfach Spaß haben
Ich überlege gerade, alles aufzuhören. Ich würde dann vllt für 1 Jahr Saxophon- & Klavierunterricht nehmen. Aber ich möchte Querflöte & Gitarre auch nicht liegen lassen, beziehungsweise keine Rückschritte machen. Langfristig will ich Querflöte ja sehr gut können, aber ich bin auch noch sehr jung & habe viele Jahre Zeit. Mein jetziger Lehrer will allerdings nicht, dass ich Saxophon spiele, weil es sehr schlecht für meinen Ton ist & professionell somit schwierig wird. Aber macht 1 Jahr so einen großen Unterschied. Saxophon hab ich nur kurz von einer Freundin ausgeliehen & es macht Spaß, langfristig hab ich ja kein Ziel. Ist das ein guter Plan, oder sollte ich das was ich schon kann ausbauen und nicht meine Zeit mit anderen Instrumenten verschwenden, schließlich werde ich mit denen ja wahrscheinlich nie was anfangen (im Sinne von Band oder Orchester, dafür wäre ich wahrscheinlich zu schlecht). Für welche Instrumete sollte ich mich kurz- & langfristig entscheiden? Und soll ich dann komplett 1 Jahr Fokus auf Saxophon & Klavier machen, oder nebenbei trotzdem Querflöte & Gitarre?