Wer kennt sich aus mit Typenschilder von einer Leuchte?
Hatte ich vergessen das Foto einzufügen. Ist ohne Schutzklassenangabe.
Nach welchen Normen muss das Typeschild gestalltet sein. Was muss auf dem Typeschild verzeichnet sein. Muss z.B. die Schutzklasse aus der Beschriftung hervorgehen?
3 Antworten
Nix gibt's for free. Aber so einfache Basisinfos findet man schon wenn man diese Google Ding fragt... z.b: https://www.trilux-akademie.com/de/lichtwissen/detail/article/1508/typenschild-richtig-verstehen/?cHash=a5473993787fb82d0264d15bcd9a653d#:~:text=Die%20Pflicht%20zur%20Leuchtenkennzeichnung%20geht,Produktnorm%20DIN%20EN%2060598%20fest.
Danke für den Hinweis, nen neuen Link zu posten wäre natürlich viel zu leicht gewesen und am Ende noch hilfreich. Good job!
Ich hab hier zumindest was zur VDE 0740-1 bzgl. E-Werkzeuge gefunden.
Demnach muss folgendes aufs Typenschild:
- Spannung/Frequenz
- Stromaufnahme oder Leistung
- Hersteller, Typenbezeichnung und Baujahr
- gegebenenfalls Symbol für Schutzklasse II
- Schutzart (z.B. „IP 43“)
- gegebenenfalls Symbol „Betriebsanweisung lesen“ oder Sicherheitszeichen
Hier geht es nach einer anderen Richtlinie, da wird folgendes gefordert:
- die Bezeichnung der Maschine
- der Firmenname und die vollständige Anschrift des Herstellers oder ggf. dessen Bevollmächtigten in der Europäischen Gemeinschaft
- die CE-Kennzeichnung/das CE-Symbol
- die Bezeichnung der Baureihe oder des Typs, ggf. die Seriennummer
- die wichtigsten technischen Daten entsprechend der angewendeten Normen
- das Baujahr
Ich würde das so interpretieren, dass die Schutzklasse drauf muss, ja.
Schutzklasse ist China-Niveau. Also keine. CE kann sich jeder Hersteller selber drauf machen.
Gute Siegel sind:
- VDE
- GS
Dein link ist tot