Wer kann mir folgendes aus dem Koran erklären?

2 Antworten

Es gibt im Quran vier Stufen der Schwierigkeit:

1. Die meisten Verse kann man verstehen, wenn man die Übersetzung liest oder hört.

2. Manche Verse können nur von einem Arabischsprachigen erklärt werden, da es Wörter gibt, die schwer zu übersetzen sind oder nicht korrekt übersetzt werden.

3. Wenige Verse können nur von Gelehrten erklärt werden, da man dafür die notwendige Hintergrundgeschichte kennen muss.

4. Einige Verse, wie die, die du genannt hast, kann nur Allah erklären, da sie zum verborgenen Wissen gehören.

Ich würde dir aber trotzdem raten, immer einen Tafsir zu besitzen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin muslim
Was sind die Muqattaʿat?
  1. Geheimnisvolle Buchstaben: Diese Buchstaben erscheinen am Anfang von 29 Suren im Koran. Sie sind oft in Gruppen angeordnet, wie z.B. Alif-Lām-Mīm oder Hā-Mīm.
  2. Bedeutung: Die genaue Bedeutung dieser Buchstaben ist nicht eindeutig geklärt. Viele Gelehrte glauben, dass sie eine tiefere, mystische Bedeutung haben, die nur Gott bekannt ist. Einige Interpretationen deuten darauf hin, dass sie die Attribute Gottes oder die Einzigartigkeit des Korans symbolisieren könnten.
  3. Rätsel: Einige Muslime und Gelehrte betrachten diese Buchstaben als ein Rätsel, das die Gläubigen dazu anregt, über die Bedeutung des Korans nachzudenken.
Beispiele für Muqattaʿat
  • Sura 2:1Alif-Lām-Mīm
  • Sura 3:1Alif-Lām-Mīm
  • Sura 10:1Alif-Lām-Rā
  • Sura 11:1Alif-Lām-Rā
  • Sura 19:1Kāf-Hā-Yā-‘Aīn-Ṣād
  • Sura 42:1Hā-Mīm
  • Sura 43:1Hā-Mīm
  • Sura 44:1Hā-Mīm
  • Sura 45:1Hā-Mīm
  • Sura 46:1Hā-Mīm
  • Sura 47:1Hā-Mīm
  • Sura 42:2‘Aīn-Sīn-Qāf
Fazit

Die Muqattaʿat sind ein faszinierendes Element des Korans, das sowohl Gläubige als auch Gelehrte zum Nachdenken anregt. Sie sind ein Teil der mystischen und poetischen Struktur des Korans .

Was kam nach dem Koran ?

  1. Jahr 600:
  • Papier: In China wird Papier erfunden, was die schriftliche Kommunikation revolutioniert.
  1. Jahr 650:
  • Wassermühle: Erste Anwendungen von Wassermühlen zur mechanischen Energiegewinnung.
  1. Jahr 700:
  • Astrolabium: Ein wichtiges astronomisches Instrument zur Bestimmung der Position von Sternen.
  1. Jahr 750:
  • Schießpulver: Erste Verwendung von Schießpulver in China, was die Kriegsführung verändert.
  1. Jahr 800:
  • Druckpresse: Erste Ansätze zur Drucktechnik, die später im 15. Jahrhundert zur Massenproduktion von Büchern führen.
  1. Jahr 850:
  • Wasseruhr: Verbesserungen in der Zeitmessung durch Wasseruhren.
  1. Jahr 900:
  • Kompass: Der Magnetkompass wird in China entwickelt, was die Navigation revolutioniert.
  1. Jahr 950:
  • Brille: Erste Erwähnungen von Brillen zur Verbesserung der Sehkraft.
  1. Jahr 1000:
  • Spinnrad: Einführung des Spinnrads in Europa, was die Textilproduktion effizienter macht.
  1. Jahr 1050:
  • Buchdruck mit beweglichen Lettern: Erste Ansätze in China, die später in Europa populär werden.
  1. Jahr 1100:
  • Mechanische Uhren: Entwicklung der ersten mechanischen Uhren in Europa.
  1. Jahr 1150:
  • Schraube: Verbreitung der Schraube als wichtiges Verbindungselement.
  1. Jahr 1200:
  • Wasserkraft: Verbesserte Nutzung von Wasserkraft für Mühlen und Maschinen.
  1. Jahr 1250:
  • Schießpulverwaffen: Erste Feuerwaffen erscheinen in Europa.
  1. Jahr 1300:
  • Dampfkraft: Erste Experimente mit Dampfkraft, die später zur industriellen Revolution führen.
  1. Jahr 1350:
  • Teleskop: Erste Ansätze zur Entwicklung von Teleskopen.
  1. Jahr 1400:
  • Druckerpresse: Johannes Gutenberg erfindet die Druckerpresse, was die Verbreitung von Wissen revolutioniert.
  1. Jahr 1450:
  • Schiff mit Kompass: Verbesserung der Schifffahrt durch den Einsatz des Kompasses.
  1. Jahr 1500:
  • Mikroskop: Erste Mikroskope werden entwickelt, was die Wissenschaft revolutioniert.
  1. Jahr 1550:
  • Thermometer: Entwicklung des ersten Thermometers zur Temperaturmessung.
  1. Jahr 1600:
  • Barometer: Erfindung des Barometers zur Wettervorhersage.
  1. Jahr 1650:
  • Dampfkraftmaschine: Erste Dampfkraftmaschinen werden entwickelt.
  1. Jahr 1700:
  • Spinning Jenny: Erfindung der Spinning Jenny, die die Textilproduktion revolutioniert.
  1. Jahr 1750:
  • Dampflokomotive: Erste Dampflokomotiven werden entwickelt.
  1. Jahr 1800:
  • Elektromagnet: Erfindung des Elektromagneten, der die Elektrotechnik einleitet.
  1. Jahr 1850:
  • Telegraph: Entwicklung des elektrischen Telegraphen zur schnellen Kommunikation.
  1. Jahr 1900:
  • Automobil: Einführung des Automobils, das die Mobilität revolutioniert.
  1. Jahr 1950:
  • Transistor: Erfindung des Transistors, der die Elektronik revolutioniert.
  1. Jahr 2000:
  • Internet: Die breite Nutzung des Internets verändert die Kommunikation und den Zugang zu Informationen grundlegend.
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

mulan2255  26.02.2025, 08:50

Das zu den Muqatta'at stimmt, aber was hat die Liste im Anschluss für eine Bewandtnis, zumal etwa das Jahr 600 nicht in die Rubrik "nach dem Koran" fallen würde?