Wer hat Erfahrungen mit einem Hennig Dressursattel?
Ich überlege mir einen Hennig Dressursattel anzuschaffen. Ich habe einen getestet und war total begeistert. Mein Pferd ist schwierig zu sitzen. Kann mir jemand was gutes Empfehlen bzw. Erfahrungen mit einem Hennig Sattel erzählen?
3 Antworten
Als Preisgünstige Alternative zu einem Hennig Sattel kann ich die Dressursättel von PFIFF empfehlen. Ich habe mir damals einen gebrauchten Amaretto für knapp 500 Eur gekauft und für weitere 200 Eur nach meinen Bedürfnissen anpassen lassen. Neu kostet er aber auch nicht viel mehr als 1000 Euro: http://sattel-kaufen.com/produkt/pfiff/pfiff-dressursattel/
Ich bin zwar ein Pferdefreund, aber 5000 Euro für einen Sattel kann ich mir dann doch leider nicht leisten.
Pfiff ist billigste Qualität und Hennig beste. Warum sollte man sich billig Schrott kaufen, wenn man sich sowas wie Hennig leisten kann?
Meine Freundin hat einen. 5000 euro. Der ist bequem und passt. Aber drauf ansprechen, darf man sie trotzdem nicht. Sie spuckt dann Gift und Galle.
Die Lieferzeit ist sehr lange, ca 6 Monate. Als der Sattel dann endlich kam, als Paket, passte er nicht (mehr?) Sie hatte zweimal hintereinander einen Firmensattler da, der alles verschlimmbesserte. Telefonate mit Hennig selbst, der immer wieder sagte: das kann nicht sein.
Dann hatte sie es satt, verlud ihr Pferd und fuhr mit ihm zu Hennig. Nach Berlin. Von Köln aus. Hennig sah den Sattel und das Pferd, und meinte, für dieses Pferd wäre der Sattel aber nie angefertigt worden.
Meine Freundin drohte mit Anwalt. Dann erst wurde der Sattel von Hennig selbst so verändert, dass er endlich passte.
Von daher.... :-(
was soll da unterirdisch sein? Bist du ein Angestellter von Hennig, dass du so beleidigt bist. Der Sattel passte nicht! Das war ja nach einem halben Jahr Lieferzeit ja auch verständlich und kein Grund, sich zu ärgern. Aber nach zweimaligem Anpassen passte er halt immer noch nicht. Und als meine Freundin dann mit Pferd und Sattel nach Berlin fuhr, fühlte sie sich schon "verarscht", als ihr gesagt wurde: "Für das Pferd haben wir den Sattel ja auch nicht angefertigt." Wie bitte? Für welches Pferd denn? Das war dummes Herausgerede.
Nach dem erneuten Anpassen des Sattels war ja auch alles in Ordnung. Davor war es nicht in Ordnung.
Eines hatte ich jedenfalls daraus gelernt. Als mein Pferd einen Maßsattel bekam, habe ich einen Sattler gewählt, der nicht 500 km weit entfernt ist, sondern jemanden, der rauskommen kann. Und ja, ich habe auch lange gewartet. Vier Monate.
Du hast schon Recht, aber dann musst Du den verurteilen, der Dir den Sattel vermessen hat, es ist doch sicher ein Sattler aus der Gegend und nicht Hennig?
nein, es war ein Angestellter von Hennig. So doof ist meine Freundin nicht, dass sie noch in der Garantiezeit einen fremden Sattler an Sattel und Pferd lässt
Es geht nicht um die Marke,sonder darum,dass er dem Pferd passt
Danke ja. Den Sattel wo ich probiert hatte, hat auch meinem Pferd gepasst aber man muss schließlich auch darin sitzen können.
Ich brauch keinen Anwalt um einen Sattel zu kaufen und der Hennig hat auch einen vernünftigen Beruf gelernt.
Auch in Berlin ist Kinderarbeit verboten und das System: „Heute Bestellen, morgen geliefert“, funktioniert auch da nicht wenn das Deine Freundin noch nicht weiß. So muss man auf Exklusve- Handmade in Berlin and anywhere in Germany, eben 6 Monate warten. Und wenn er nicht passt, wer hat da wohl Bullshit gemessen? War sie dazu auch mit dem Gaul in Berlin? Ist das vlt unterirdisch….