Wer hat eigentlich Fußball erfunden?

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
  • Im zweiten Jahrtausend v. Chr. wurde in China ein fußballähnliches Spiel namens Ts’uh-chüh („ts’uh“ = mit dem Fuß stoßen; „chüh“ = Ball) ausgetragen.

  • Aus dem Kulturkreis des antiken Griechenlands sind Abbildungen von Ballspielen auf Reliefs und Vasen erhalten, vornehmlich aus Sparta, wo die Körperertüchtigung einen hohen Stellenwert hatte.

  • Auch die Römer der Antike kannten Ballsportarten, die wie das chinesische Ts’uh-küh u. a. in einem militärischen Kontext gespielt wurden.

  • Im Frühmittelalter wurde in England eine frühe Art des heutigen Fußballspiels praktiziert, bei der zwei Dörfer versuchten, einen Ball in das gegnerische Stadttor zu befördern. Das „Spielfeld“ lag immer zwischen zwei Dörfern, selbst wenn diese mehrere Kilometer auseinander lagen.

  • Mit der Entdeckung Amerikas kamen die Europäer mit den alten Ballspielen Mittelamerikas in Verbindung.

  • Auch wenn England als das Mutterland des Fußballs gilt, so gab es auch in Frankreich und Italien schon mit dem Treibballspiel verwandte Kampfspiele.

  • Seit dem 15. Jahrhundert wird in Florenz der Calcio Storico praktiziert, eine Art Fußballspiel, bei dem es recht rüde zugehen kann.

  • 1848 verfassten Studenten der Universität Cambridge die ersten Fußballregeln. Danach bestand eine Mannschaft aus 15 bis 20 Spielern. Im Jahre 1857 gründeten Cricketspieler mit dem FC Sheffield den ersten offiziellen Fußballverein der Welt. England gilt heute als das Mutterland des Fußballs, auch deshalb, weil hier mit der 1863 in London gegründeten Football Association (FA) der erste Fußballverband entstand, ein umfassendes Regelwerk geschaffen sowie die Entwicklung der Sportart nachhaltig gefördert wurde.

  • 1872 wurde das erste offizielle Länderspiel in Glasgow zwischen Schottland und England ausgetragen (Endstand 0:0). Im selben Jahr wurde mit dem FA Cup der erste nationale Fußballwettbewerb eingeführt. Zwei Jahre später wurde der Fußballschiedsrichter eingeführt, der das Spiel als Unparteiischer leitete.

  • weiter, weiter unter:http://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fball#Geschichte


elenore  16.10.2010, 19:03

Vielen Dank für den Stern!

0
Alibaba429  22.10.2022, 11:08

Es stellt sich wohl eher die Frage, ab wann der 1. Schiedsrichter in einen Fußball Spiel eingesetzt wurde.. gegen ein "Spielgerät", ob nun Stein oder Schweinsblase wurde wohl schon in der Steinzeit getreten.. hat mit der heutigen Form von Fußball, mit seinen Regeln, aber nur wenig zu tun.. der erste Schiri wurde 1874 in England eingesetzt... und ist für mich somit, die Geburtsstunde des heutigen Fußballs.. China u. Co. haben damit wohl nur wenig zu tun, der Mensch hat doch schon immer gegen irgend etwas getreten.. für mich unbestritten England...

0

Wie alles begann

Seit Menschengedenken wird gekickt. Ein Tritt gegen einen Stein oder einen Knochen – so oder ähnlich mag in der Steinzeit alles begonnen haben.

Sicher ist, dass die alten Chinesen bereits vor 3000 Jahren Fussball gespielt haben, wenn auch nicht zum Spass, sondern wohl eher zur militärischen Ertüchtigung. Gespielt wurde mit Tierhäuten, die mit Haaren oder Federn gefüllt waren. Als „Tore“ dienten zehn Meter hohe Pfosten. Tsu chu nannte sich dieses Spiel, dessen runder Ball und eckiges Tor Yin und Yang, die alten Symbole für Harmonie, verkörpern sollten.

(Quelle: fifa.com)

Im zweiten Jahrtausend v. Chr. wurde in China ein fußballähnliches Spiel namens Ts’uh-chüh („ts’uh“ = mit dem Fuß stoßen; „chüh“ = Ball) ausgetragen. Über die damaligen Regeln des Spiels ist nichts bekannt. Jedoch gilt als sicher, dass es als militärisches Ausbildungsprogramm zum Training der Soldaten durchgeführt wurde. Im Laufe der Zhou-Dynastie breitete sich das Sportspiel auch im Volk aus, und man versuchte durch Regeln, Gewalt und Rauigkeit einzugrenzen. Der Ball war aus Lederstücken zusammengenäht und mit Federn und Tierhaaren ausgestopft.


1848 verfassten Studenten der Universität Cambridge die ersten Fußballregeln. Danach bestand eine Mannschaft aus 15 bis 20 Spielern.


mehr dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Fu%C3%9Fball#Geschichte

Der Ball: der fußball wurde im mittelalter erfunden. eine schweinsblase haben sie damals als ball genommen. Das Spiel: Aus Erzählungen ist bekannt, dass es die Hunnen waren, die das Spiel nach China brachten. Die Hunnen lebten in der asiatischen Steppe mit genügend Platz, wenigen Bäumen und einem flachen Boden, wie auf einem modernen Fußballplatz. Es ist aber auch bekannt, dass schon vor 3000 Jahren bei den Mayas und Azteken schon ein Spiel mit Ball und Fuß existierte (Foto). Die Heimat des Fußballspiels, wie wir es heute kennen, ist England. 1863 gründeten Vertreter von Universitäten, Schulen und Fußballklubs die englische "Football Association", den ersten Fußballverband. Die damals aufgestellten Regeln bildeten die Grundlage des heutigen Spiels. Quelle: Metagrid