Wer hat die lokale Adresse 192.168.1.1 erfunden?
Wer hat diese Adresse erfunden? Irgendjemand muss sie doch mal in den Programmcode geschrieben haben. Wie ist er darauf gekommen?
2 Antworten
Wurde nicht erfunden, sondern schlichtweg spezifiziert. Dafür gibt es die RFCs.
Im Übrigen kannst Du genauso gut 192.168.100.37 nutzen, der gesamte 192.168.0.0/16 ist eben privat.
die privaten IPv4 Blöcke sind im RFC 1918 festgelegt.
eben. Lesen vom RFC und meiner Antwort würde da schon ein ganzes Stück weiterhelfen.
Das wurde dir doch mit diesem Link beantwortet. Hast du ihn gelesen?
387.159.2.8
Das wäre wohl kaum möglich. So ein grundsätzliches Verständnis von IP-Adressen hast du?
Aha...du fragst was, kriegst eine Antwort, und bist dann zu faul, sie zu lesen. Witzig....
Ich hatte auf eine kurze Zusammenfassung in 2-3 Sätzen gehofft.
Du musst schon verstehen, was Adressen sind - Sie sind in Oktette unterteilt und haben deshalb Grenzen. 0000 0000.0000 0000.0000 0000.0000 0000 1111 1111 ist 255 - Das maximale Netz in IPv4 möglich (mal von Hosts und Sinnigkeit abgesehen), ist 255.255.255.255 - eben nicht 387.xxx
Das ist eben so berechnet worden.
gehofft? Die habe ich Dir ja hingeschrieben.
Hast Du vom Arzt eine Merkbefreiung bekommen? ;-)
387 ist Out of range. Ein Byte umfasst maximal 0 bis 255. 192 entsteht aus 2^7+2^6. Also die ersten beiden Bits im ersten Byte sind gesetzt.
Hast Du vom Arzt eine Merkbefreiung bekommen? ;-)
Hab das Profil seit längerem im Auge. Einfach mal reinschauen, dann ist alles gesagt :-)
Trotzdem ist seine Frage berechtigt an dem RFC waren mehrere Menschen beteiligt, einer wird auf das Verfahren drauf gekommen sein. Selten kommen alle gleichzeitig auf ein Verfahren drauf 🤣
Unsere tl-dr-Frangant:in hat nun sicher nicht die historischen Beiträge zum RFC erfragen wollen. Sondern ist schon mit 4x1-Byte in der IPv4 Addr überfordert.
Ja, aber irgendjemand muss ja gesagt haben, dass die 192.168.1.1 lauten soll und nicht 387.159.2.8.