Wer gewinnt heute die Landtagswahl in Hessen.?

Das Ergebnis basiert auf 25 Abstimmungen

CDU 64%
AFD 20%
SPD 12%
Eine andere Partei 4%
Grüne 0%
Linke 0%
FDP 0%

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
CDU

Aller wahrscheinlichkeit wird die CDU die stärkste Fraktion bleiben und ich tippe auch das es wieder eine schwarz grüne Regierung geben wird.

Woher ich das weiß:Hobby – Aktiv in der Lokalpolitik. Lange politisch Interessiert
SPD

Also ich glaube sogar eventuell eher die SPD. Aus meiner Gegend hört man nur schlechte Grüne, die die Wege der SPD versperren würde. Ich habe jetzt halt die ÖDP und Volt gewählt und hoffe eine der beiden kommt auch irgendwie im Landtag vor.

AFD

Die CDU wird die meisten Stimmen bekommen - aber der eigentliche Sieger wird die AfD sein.


greenpolitics  08.10.2023, 10:48

Hoffe nicht, dann haben wir viel mehr Leute, die auf der Straße sitzen, weil der Mietdeckel erfolgreich abgeschafft wurde.

1
R3g3nmach3r  08.10.2023, 10:52
@greenpolitics

Wenn der mietpreisdeckel abgeschaft wurde, lohnt es sich wieder, neue Wohnungen zu bauen. Damit steigt das Angebot und die Nachfrage sinkt. Weniger Nachfrage -> geringere Mietpreise.

2
greenpolitics  08.10.2023, 10:59
@R3g3nmach3r

Du weißt auch, dass es extra solche Firmen gibt, die viele Wohnungen für aberwitzige Preise vermieten wollen würden. Wenn man sofort abschaffen würde, wären viele direkt in der Armut.
Die AfD möchte auch Auslandshilfe abschaffen. Das heißt, wer baut den für uns all die Häuser auf. Den die Baubranche in Deutschland ist unterbesetzt. Aktuell wirkt man durch Hilfe von Ausländische Arbeitskräfte entgegen.

1
greenpolitics  08.10.2023, 11:49
@R3g3nmach3r

Ich werde bei der Sache lieber vorsichtig bleiben. Es gibt bei der AfD zwei Optionen wie ein Regierung aussehen könnte. Die eine wäre, dass sie wirklich an das hält was du und die anderen erhofft. Das meiste positive Versprechen wird dann wirklich umgesetzt. Natürlich geringere Erwartungen da sie dann zum ersten Mal regieren würden. Die andere wäre, dass sie wirklich uns dann aus EU und der NATO abtreten wollen. > Das wäre nicht gut für den europäischen und globalen Zusammenhalt auf der Erde. Dann noch die ernsthafte Abschaffung von viele Ausländer (ich mag den Begriff generell nicht, weil es diskriminierend anhört) und die (wirklich) sehr starke Investierung in Kriegswirtschaft.
Natürlich wäre hierbei kaum (?) möglich gegen die Grundrechte anzutreten und wenn man es tut, wird vom Bundesgericht die Koalition gebrochen.

Es bringt wenig diese Gefahr auszublenden. Ich weiß, dass hierbei um keine sachliche Argumente handeln. Aber ich versuche zwei mögliche Prognose zu zeichnen.

Außerdem hätten wir noch viel größere Probleme durch die Letzte Generation. Die Letzte Generation ist bekanntermaßen ganz klar gegen die AfD positioniert, die wahrscheinlich garnichts für die Umwelt tut. Dass sie dann auf der Straße kleben, wird dann nur noch ein geringer Übel. Und das ist ein echter Fakt.

Außerdem muss die AfD erstmal einen Koalitionspartner finden. Egal wenn sie 40% hätten. Würde dann eher eine Koalition aus angenommen. CDU 15% SPD 12% Grünen 10% FDP 8% und Linke 5%

1