Wer bezahlt die Ankaufsuntersuchung bei einem Pferd und wie teuer ist die?
Man kann ja wenn man sich ein Pferd kaufen möchte so eine Ankaufsuntersuchung machen, um sicherzustellen ob das Pferd gesund ist. Aber wer muss die eigentlich bezahlen. Also müsste quasi "ich" das bezahlen oder die den das Pferd NOCH gehört? Und wie teuer ist so eine Untersuchung? Würde mich über Antworten freuen, aber bitte nur ernst gemeint und NICHT sowas wie: Willst du dir ernsthaft ein Pferd kaufen? Das würde ich dir nicht empfehlen. Vielen dank im Voraus.
8 Antworten
Wenn Du eine AKU willst musst Du bei einem Tierarzt Deines Vertrauens den Termin vereinbaren und dann seine Leistungen auch bezahlen.
Die Kosten wird immer der Käufer tragen (und sei es, daß der Verkäufer die Aufwendungen in den Kaufpreis einkalkuliert). Es empfiehlt sich aber, daß sich der Käufer selber um die Untersuchung kümmert (allein um ein unabhängiges Ergebnis zu bekommen).
Es gibt nun zwei Arten der Untersuchung: Die kleine kostet etwa zwischen 100 und 250 EUR , sollte aber bei einem Freizeitpferdekauf ausreichen.
Die große kann bis zu 1500 EUR kosten, sie ist insbesondere für Zucht-, Sport- oder Turnierpferde zu empfehlen.
Hey, das muss man mit dem Verkäufer absprechen. LG
Es bezahlt immer der Käufer, wenn nicht ab den Tierarzt, dann an den Verkäufer. Der reicht die Kosten AKU einfach weiter.
Meist bezahlt das der Käufer. Und wenn man dann beim Pferdekauf sehr knapp kalkuliert hat und ein paar Pferde hintereinander durch die Aku fallen, kann es sein, dass das Geld für den PFerdekauf weg ist.
Man kann sich mit dem Verkäufer einigen - vorher - dass er die Kosten trägt, wenn das Pferd durchfällt. Aber ein Muss ist das nicht.
Was kostet eine Aku? Es kommt darauf an, woraus die Aku besteht, ob und was geröntgt wird. DAs kann schon locker in die Hunderte gehen. Aber ganz locker.
Ich denke mir, dass ein Verköufer sich darauf einlässt, die kleine Aku zu bezahlen, also ohne Röntgenaufnahmen und Ultraschall, aber kaum die speziellen Bedürfnisse des Kunden nach vielen Röntgenaufnahmen finanzieren wird. Es sei denn, vermutlich!, das Pferd heißt Totilas und kostet einiges. Aber den Käufern dieser Pferde dürften die Akukosten auch egal sein.
Es gibt auch Händler, die mit dem Verkaufspferd den TÜV gleich mitliefern.
Die bezahlt der Käufer. Jedenfalls beim Privatkauf. Auf Auktionen und beim Händler liegen Röntgenbilder und Untersuchungsergebnisse oft schon vor