Wer bekam in den 90ern Sozialhilfe?

2 Antworten

Für Selbständige gab es keine Krankenkassenpflicht. Wenn sie keine hatten mussten sie alles aus eigener Tasche zahlen. Natürlich bekamen sie Sozialhilfe wenn sie kein Vermögen mehr hatten. Rente bekam nur wer eingezahlt hatte. Selbst wenn nur die Zeit der Pflichtbeiträge zählten hätte das ja nicht gereicht.

In den 80 ziger und bist 1992. Das ging so vor: ALG , wenn das abglaufen war kam man in die Arbeitslosenhilfe für 1 Jahr. Danach musste ein neuer Antrag gestellt werden. Hatte man Arbeitslosenhilfe und macht eine Massnahme vom Arbeitsamt wurde die Arbeitlosen hilfe erhöht. Sie nannte sich dann Unterhaltsgeld. Wennman absichtlich eine Stelle abgehnt hat ohne Begründung kam man in die Sozialhilfe.